Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neeraj Kumar

    Physiologische und biochemische Reaktionen von Kichererbsen unter Salzgehalt
    Ein Lehrbuch über die Wirkung von Alkoholen in Fremdzündungsmotoren
    FERILIZER UND SEINE WIRKUNG AUF BODEN UND ERNTE
    • Das Buch behandelt die langfristigen Auswirkungen von Daueranbau und Düngung auf Pflanzenproduktivität und Bodenfruchtbarkeit. Es fokussiert auf Reis, ein essentielles Grundnahrungsmittel für über ein Drittel der Weltbevölkerung, und analysiert dessen Anbau und Erträge, insbesondere in Indien.

      FERILIZER UND SEINE WIRKUNG AUF BODEN UND ERNTE
    • Das Hauptziel dieses Buches ist es, die Auswirkungen der Verwendung von Butanol und Ethanol auf die Emissionen, die Abgastemperatur, die Leistung und den Wirkungsgrad zu analysieren, die in bestimmten Mengen in Ottomotoren mit Benzin verwendet werden. Die Verknappung der fossilen Brennstoffe und deren schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und das menschliche Leben haben dazu geführt, dass sich die Welt Gedanken über eine effektive Alternative zu diesen Brennstoffen macht. Es ist absehbar, dass die Erdölreserven bald erschöpft sein werden, wenn alternative Kraftstoffe nicht zumindest teilweise Benzin und Diesel ersetzen. Er sollte eine zufriedenstellende Bremsleistung, einen guten thermischen Wirkungsgrad und geringe Schadstoffemissionen aufweisen sowie langlebig und wirtschaftlich sein. In vielen Ländern haben die Regierungen die Verwendung von Benzin-Ethanol-Gemischen vorgeschrieben. Die Ergebnisse dieser Forschung werden für verschiedene Automobilindustrien und Forscher, die in diesem Bereich arbeiten, von Nutzen sein.

      Ein Lehrbuch über die Wirkung von Alkoholen in Fremdzündungsmotoren
    • Die Kichererbse (Cicer arietinum Linnaeus) aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) ist eine uralte, selbstbestäubte, diploide, einjährige (2N=16 Chromosomen) Hülsenfrucht, die seit 7000 v. Chr. in verschiedenen Gebieten der Welt angebaut wird, wobei sich der Anbau hauptsächlich auf semiaride Gebiete konzentriert. Sie ist unter verschiedenen regionalen Namen bekannt wie Dzelbana oder Hamas (Arabisch), Keker (Niederländisch), Bengal Gram (Englisch), Café Franzais (Französisch), Kichererbse (Deutsch), Garbanzo (Spanisch), Cece, Ceci (Römisch), Ovetichie harokh (Russisch), Shimbra, (Äthiopien) Lablabi, (Türkei) und lokal 'chana'. Im Handel wird die Art in Desi und Kabuli eingeteilt: Desi hat im Allgemeinen kleine, dunkler gefärbte Samen, während Kabuli in der Regel große, cremefarbene Samen produziert. Die Kichererbse ist nach der Ackerbohne (Phaseolus vulgaris L.) und der Erbse (Pisum sativum L.) die drittwichtigste Hülsenfrucht der Welt und wird hauptsächlich in trockenen und halbtrockenen Gebieten wie Südasien, Westasien, Nordafrika, Ostafrika, Südeuropa, Nord- und Südamerika und Australien angebaut.

      Physiologische und biochemische Reaktionen von Kichererbsen unter Salzgehalt