Die Biografie von Dr. Ernst Werner beleuchtet das Leben eines in Lodz geborenen deutschen Minderheitenmitglieds, der nach seinem Studium der Philologie in Leipzig 1933 promovierte. Nach seiner Rückkehr nach Polen widmete er sich dem Lehrberuf und unterrichtete an Gymnasien in Lodz und Lissa, wobei seine Schwerpunkte auf Latein, Griechisch und Philosophie lagen. Die Darstellung seines Werdegangs bietet Einblicke in die Bildungslandschaft und die Herausforderungen der Zeit.
Ingo Althöfer Bücher





Mathe in Abizeitungen und Schul-Erinnerungen
So oder So ... Gesammelt, sortiert und manchmal kommentiert von Ingo Althöfer - Ganz ohne Formeln
Das Buch beleuchtet die ambivalenten Gefühle der Menschen gegenüber Mathematik, die oft Mitleid und Furcht hervorrufen. Es zeigt, dass Mathematik und Sport in einer Umfrage der Schüler sowohl beliebt als auch verhasst waren. Mit Anekdoten aus über 500 Abizeitungen und zahlreichen Biografien wird die Faszination für Mathematik erforscht.
Spiele, Rätsel, Zahlen
Faszinierendes zu Lasker-Mühle, Sudoku-Varianten, Havannah, EinStein würfelt nicht, Yavalath, 3-Hirn-Schach, ...
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Wie kann man das Mühle-Spiel vor dem Remis-Tod retten? Wie werden heutzutage neue Spiele erfunden? Welche Varianten des Sudokus lohnen einen näheren Blick? Die Autoren berichten Ihnen Spannendes und Amüsantes, Anregendes und Herausforderndes aus den folgenden vier großen Bereichen: Sie lernen fünf moderne 2-Personen-Spiele und ihre Geschichten kennen: Lasker-Mühle, Havannah, Clobber, EinStein würfelt nicht, Yavalath. Ausgehend von dem Sudoku, dem bekanntesten Vertreter, werden Sie in die Welt logischer Rätsel eingeführt. Dabei werden sowohl konkrete Rätselarten vorgestellt als auch allgemeine mathematische Hintergründe diskutiert. Erzählt und diskutiert wird die Computerisierung des Leistungs-Schachs , mit dem 3-Hirn-Ansatz als einem Schwerpunkt und eDoping als einem anderen. Aus der Wunderwelt der Zahlen werden zwei Experimente in Text und Bild vorgestellt: Transport-Optimierung in Ritterspordanien und Tanzfigurenin der komplexen Zahlen-Ebene. Ingo Althöfer ist angewandter Mathematiker an der Universität Jena. Spielen und Spiele sind seine Leidenschaft. Roland Voigt ist Diplom-Mathematiker aus Leipzig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit logischen Rätseln.
Auf breiter fachlicher Ebene werden in dem Lehrbuch einfache elementare zahlentheoretische Inhalte besprochen, aber auch Stoffkomplexe aus der analytischen und algebraischen Zahlentheorie dargestellt. Das Buch bietet so auf überschaubaren mathematischen Niveau einen Einstieg in ausgewählte Themen der Zahlentheorie. Sämtliche Kapitel enthalten umfassend Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen, Abbildungen und ausführlich durchgerechnete Beweise, so dass es sich sehr gut zur Prüfungsvorbereitung eignet.