Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Varun Kesavan

    Ein Panoramablick auf die CSR-Initiativen
    Die riesigen FMCG-Unternehmen in Indien
    INDIENS TOURISMUSSEKTOR
    Ein Überblick über die wichtigsten Gastgewerbeunternehmen in Indien
    Die Geheimnisse der großen FMCG-Marken in Indien
    Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Immobilienunternehmen in Indien
    • Der Immobiliensektor in Indien zeigt ein beeindruckendes Wachstumspotenzial, da er nach der Landwirtschaft der zweitgrößte Arbeitgeber ist und in den nächsten zehn Jahren um 30 Prozent wachsen soll. Er umfasst vier Teilsektoren: Wohnungsbau, Einzelhandel, Gastgewerbe und Gewerbe. Besonders die Nachfrage nach Büroflächen und urbanen Unterkünften treibt dieses Wachstum an. Zwischen 2014 und 2017 stiegen die Investitionen in Büro- und IT-Immobilien um 150 Prozent, während 2017 bereits 6,4 Millionen neue Einzelhandelsflächen geschaffen wurden, mit weiteren 20 Millionen Quadratmetern für 2019 in Aussicht.

      Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Immobilienunternehmen in Indien
    • Der indische Markt, aufgeteilt in städtische und ländliche Segmente, bietet Vermarktern weltweit enorme Chancen. Mit einer wachsenden Mittelschicht und steigenden Ausgaben, die bis 2025 mehr als doppelt so hoch sein sollen, führt Indien im globalen Verbrauchervertrauensindex. Besonders stark werden die Ausgaben in den Bereichen Lebensmittel, Wohnen und langlebige Konsumgüter zunehmen. Das Buch beleuchtet die Strategien erfolgreicher FMCG-Marken in Indien und analysiert, wie das robuste Wirtschaftswachstum und steigende Einkommen die Konsumlandschaft prägen.

      Die Geheimnisse der großen FMCG-Marken in Indien
    • Der indische Tourismussektor hat sich zu einem entscheidenden Wachstumsmotor im Dienstleistungsbereich entwickelt, unterstützt durch das reiche kulturelle und historische Erbe des Landes sowie seine vielfältigen Naturschönheiten. Der Tourismus trägt erheblich zu den Deviseneinnahmen bei und schafft zahlreiche Arbeitsplätze. Prognosen deuten darauf hin, dass Indien bis 2030 zu den fünf wichtigsten Märkten für Geschäftsreisen aufsteigen wird, was internationale Hotelketten anzieht und deren Marktanteil im Gastgewerbe erhöhen dürfte. Das Buch beleuchtet die großen Unternehmen in diesem Sektor.

      Ein Überblick über die wichtigsten Gastgewerbeunternehmen in Indien
    • INDIENS TOURISMUSSEKTOR

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Wachstumsanalyse des indischen Tourismus- und Gastgewerbes steht im Mittelpunkt dieses Buches. Der Tourismussektor wird als zentraler Bestandteil des "Make in India"-Programms hervorgehoben und als wichtiger Wirtschaftsmultiplikator beschrieben. Indien bietet eine Vielzahl von touristischen Attraktionen, darunter Weltkulturerbe und Nischentourismusprodukte. Besonders der Kreuzfahrttourismus wird als zukunftsträchtiger Bereich betrachtet, mit einem signifikanten Anstieg der Passagierzahlen und einem enormen wirtschaftlichen Potenzial. Das Buch beleuchtet auch die Entwicklung von Infrastrukturen, die durch den Tourismus gefördert werden.

      INDIENS TOURISMUSSEKTOR
    • Der indische Verbrauchermarkt ist stark segmentiert in städtische und ländliche Bereiche, wobei eine wachsende Mittelschicht und eine wohlhabende Klasse dominieren. Prognosen zeigen, dass sich die Ausgaben bis 2025 mehr als verdoppeln könnten, was Indien zur fünftgrößten Konsumwirtschaft der Welt machen würde. Das Wachstum wird durch eine positive demografische Entwicklung und steigende Einkommen gefördert. Besonders die FMCG-Unternehmen werden in diesem Buch analysiert, wobei der Fokus auf den Bereichen Lebensmittel, Wohnen, langlebige Gebrauchsgüter sowie Transport und Kommunikation liegt.

      Die riesigen FMCG-Unternehmen in Indien
    • Ein Panoramablick auf die CSR-Initiativen

      Von riesigen IT-Unternehmen in Indien

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die zunehmende Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) in Indien wird durch die Erkenntnis unterstrichen, dass Unternehmen soziale und menschliche Bedürfnisse nicht ignorieren können, um erfolgreich zu sein. Das Buch beleuchtet die verschiedenen CSR-Initiativen großer Unternehmen wie Microsoft, Coca-Cola und Tata Group, die sich aktiv für die Gemeinschaft engagieren. Es untersucht CSR als strategisches Instrument und als Verpflichtung zur sozialen Rechenschaftspflicht, wobei der Fokus auf den vielfältigen Aktivitäten im Bereich Social Brand Capital liegt, die von IT-Unternehmen in Indien umgesetzt werden.

      Ein Panoramablick auf die CSR-Initiativen
    • Die Wachstumsanalyse der NPCI-Indikatoren für Massenzahlungen in Indien steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es beleuchtet den rasanten Anstieg der Online-Zahlungen, insbesondere während der Pandemie, die zu einem verstärkten Wechsel der Nutzer zu digitalen Zahlungsmethoden geführt hat. Die Entwicklung begann in den 1980er Jahren mit Kreditkarten und hat sich bis heute exponentiell durch die Zunahme von Mobiltelefonen und Internetnutzern entwickelt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Online-Zahlungsverkehrs in Indien.

      DIE WACHSTUMSANALYSE DER NPCI-INDIKATOREN MASSIV PAYMENTS IN INDIEN
    • Der indische Pharmamarkt spielt eine entscheidende Rolle im globalen Sektor, insbesondere als größter Anbieter von Generika. Mit einem Anteil von 20 Prozent an den weltweiten Exporten ist Indien der drittgrößte Markt nach Volumen und der dreizehntgrößte nach Wert. Die Branche zeigt eine zunehmende Konsolidierung, während über 80 Prozent der globalen antiretroviralen Medikamente aus Indien stammen. Das Buch bietet umfassende Einblicke in die bedeutenden Pharmaunternehmen des Landes und beleuchtet deren Einfluss auf den weltweiten Markt.

      Eine Momentaufnahme der wichtigsten Pharmaunternehmen in Indien
    • Die Wachstumsanalyse der wichtigsten Nicht-Banken-Finanzunternehmen in Indien

      Die Wachstumsanalyse der wichtigsten (NBFC'S) in Indien

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Rolle der Nichtbanken-Finanzunternehmen (NBFCs) im indischen Finanzsystem wird umfassend analysiert, insbesondere ihr Beitrag zur finanziellen Eingliederung und Unterstützung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen. Die Erfolgsbilanz der NBFCs zeigt ein signifikantes Wachstum, das von 8,4 % im Jahr 2006 auf über 14 % im Jahr 2015 gestiegen ist. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19 % und einem wachsenden Anteil am Kreditvolumen wird prognostiziert, dass die finanzielle Performance der großen NBFCs in Indien weiterhin stark zunehmen wird.

      Die Wachstumsanalyse der wichtigsten Nicht-Banken-Finanzunternehmen in Indien
    • Die Analyse des indischen Außenhandels beleuchtet die kräftige Erholung nach dem pandemiebedingten Rückgang im Vorjahr, die durch einen Anstieg der Devisenreserven und die Wiederbelebung der globalen Nachfrage begünstigt wurde. Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen wie die globale Liquiditätsverknappung und anhaltende Rohstoffpreisschwankungen. Die Rolle der Regierung in der Exportförderung sowie die wichtigsten Handelspartner Indiens, darunter die USA und China, werden ebenfalls thematisiert. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über die Wachstumsdynamik des indischen Außenhandels.

      DIE WACHSTUMSANALYSE DES INDISCHEN AUSSENHANDELS