Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jones Segun Jesutunwase

    Corruption Among Church Leaders in Nigeria, 1995-2015
    Korruption unter Kirchenführern in Nigeria 1995-2015
    Traditionelle Yagba-Ehen in Nigeria, 1985-2010
    Afrikazentrismus und der Einfluss von Professionalität auf Afrikas Kirchenleitung
    Auswirkungen der glaubensbasierten Wirtschaft auf die Kirche und die nationale Entwicklung
    Die Auswirkungen globaler Unsicherheiten auf die Kirche in Afrika
    • Die Auswirkungen globaler Unsicherheiten auf die Kirche in Afrika stehen im Mittelpunkt dieser Analyse. Der Autor beleuchtet, wie Pandemien, Terrorismus, politische Unruhen und andere Krisen die Sicherheitslage und die Entwicklung afrikanischer Nationen sowie der Kirche beeinträchtigen. Er bietet einen afrozentrischen christlichen Ansatz an, um die negativen Effekte dieser Herausforderungen zu mindern und ergänzt damit die bestehenden wissenschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema.

      Die Auswirkungen globaler Unsicherheiten auf die Kirche in Afrika
    • Auswirkungen der glaubensbasierten Wirtschaft auf die Kirche und die nationale Entwicklung

      Eine Fallstudie über Afrikas Kirchen und Nationen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die glaubensbasierte Wirtschaft wird als neuer Studienbereich in afrikanischen Religionsstudien eingeführt, um den Bedarf an Ressourcen in diesem Thema zu decken. Das Buch analysiert die Auswirkungen dieser Wirtschaft auf die Kirche und die nationale Entwicklung in Afrika, insbesondere vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie. Es beleuchtet biblische Ansätze zur Bewältigung wirtschaftlicher Krisen und die Rolle des Christentums in der nationalen Wirtschaftsentwicklung. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen Institutionen wie der Weltbank und christlichen Gemeinschaften thematisiert, ergänzt durch Empfehlungen für positiven Wandel.

      Auswirkungen der glaubensbasierten Wirtschaft auf die Kirche und die nationale Entwicklung
    • Die gegenwärtige Kirche Afrikas sieht sich mit einer Abweichung von den Lehren der frühen Kirchenväter konfrontiert, was zu einer weit verbreiteten Korruption in der Kirchenleitung geführt hat. Der Autor plädiert dafür, dass Kirchenführer sich an diesen historischen Vermächtnissen orientieren sollten, um die Probleme zu beheben. Zudem wird ein afrikazentrierter Ansatz für die Kirchenleitung und theologische Ausbildung vorgeschlagen, um die Integrität und Professionalität innerhalb der Kirche zu stärken.

      Afrikazentrismus und der Einfluss von Professionalität auf Afrikas Kirchenleitung
    • Traditionelle Yagba-Ehen in Nigeria, 1985-2010

      Auswirkungen der Sudan-Innenmission und der Evangelischen Kirche, die alle gewinnt

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Ankunft der Sudan-Innenmission und der evangelikalen Kirche im Yagba-Land und deren Einfluss auf die traditionelle Ehe der Yagba. Dabei werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen des Christentums, insbesondere der SIM/ECWA, thematisiert. Der Autor plädiert für die Befreiung der Yagba-Christen von der westlichen Kolonialisierung in Ehefragen und zeigt gleichzeitig die Gemeinsamkeiten zwischen christlichen Werten und den kulturellen Praktiken der Yagba in Bezug auf die Ehe auf.

      Traditionelle Yagba-Ehen in Nigeria, 1985-2010
    • Korruption unter Kirchenführern in Nigeria 1995-2015

      Eine sozio-historische Bewertung

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Bewertung der Korruption in der Leitung nigerianischer Kirchen zwischen 1995 und 2015 beleuchtet, wie die Missachtung afrikazentrischer Werte zu moralischen Verfehlungen unter Kirchenführern geführt hat. Der Autor kritisiert die negativen Einflüsse des eurozentrischen Christentums und zeigt auf, wie diese die biblischen Lehren untergraben. Zudem werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die identifizierten Probleme zu bekämpfen und die Integrität der Kirchenführung wiederherzustellen.

      Korruption unter Kirchenführern in Nigeria 1995-2015
    • Corruption Among Church Leaders in Nigeria, 1995-2015

      A Socio-Historical Assessment

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Corruption within Nigerian church leadership from 1995 to 2015 is critically examined, revealing its roots in the neglect of vital Africentric values that resonate with biblical teachings. The book argues that the influence of Eurocentric Christianity has exacerbated these issues. It offers insights into the detrimental effects of this corruption and proposes measures to restore integrity and align church practices with both African cultural values and Christian principles.

      Corruption Among Church Leaders in Nigeria, 1995-2015
    • Church Administration and Management in Africa

      Impact of Africentric Communalism

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Focusing on Africentric communalism, the book explores its influence on church administration and management in Africa. The author promotes an Africentric perspective, analyzing the importance of communalism in the African context. By comparing the cultural similarities between Ancient Israelites and Africans, the text highlights how African communalism aligns with biblical principles. This approach seeks to improve church management and foster holistic development within the Church and African nations, emphasizing the potential for vibrant growth through communal values.

      Church Administration and Management in Africa
    • The book critiques the current state of the African Church, highlighting a departure from the foundational legacies of Early African Indigenous Church fathers, particularly in education and professionalism. This deviation has resulted in widespread corruption among church leadership. To address these issues, the author advocates for a return to the teachings and practices of these early leaders, proposing an Africentric approach to both church leadership and theological education as a solution for contemporary challenges.

      Africentrism & Professionalism's Impact on Africa's Church Leadership
    • Influence of Early Africentrism on Judaism

      Basis for an African Christianity

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Exploring the connections between Early Africentrism and Judaism, the author argues for the authenticity of African Christianity by highlighting Africa's role in shaping the worldview of Ancient Israelites. The book delves into the decolonization of Christian theology in Africa and posits that the Ancient Israelites' long presence in Egypt suggests an African identity. It also examines the communal bonds formed during the Exodus, proposing a potential unity between African and Jewish identities.

      Influence of Early Africentrism on Judaism
    • The book explores Africentric methodologies to contextualize Christian Religious Studies in Africa, arguing that Christianity has deep roots on the continent. It highlights the significant contributions of early indigenous African Church fathers in Biblical studies, theology, and the spread of Christianity, challenging the notion that Africans were latecomers to the faith. By advocating for a decolonization of Christian studies from Western influences, the author aims to address the holistic needs of Africans and emphasize the pivotal role of early Africans over Western missionaries in the development of Christianity.

      The Contextualization of Christian Religious Studies in Africa