Diese Studienarbeit untersucht die Bedeutung der "septem artes liberales" und der karolingischen Bildungsreformen im Kontext des St. Galler Klosterplans von 830 n. Chr. Ziel ist es, das Verständnis von Bildung im Mittelalter anhand des Klosterplans und dessen Einfluss auf den Alltag der Mönche zu analysieren.
Sebastian Simbeck Reihenfolge der Bücher




- 2022
- 2021
Die Studienarbeit untersucht die komplexe Frage nach den Meistern der gotischen Kathedralen und deren Einfluss auf die Bauweise und Gestaltung. Sie zielt darauf ab, die Identität der Schöpfer hinter den Meisterwerken zu klären und bietet einen neuen Blickwinkel auf deren Darstellung. Dabei wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass neben den Meistern auch andere Faktoren eine bedeutende Rolle bei der Entstehung dieser architektonischen Wunder spielten. Die Arbeit hebt sich durch ihre kritische Analyse und die Vergabe der Note 1,0 hervor.
- 2018
Mathias Stein untersucht in seiner Dissertation die komplexen Beziehungen der BRD und DDR zur UNO von 1949 bis 1973. Er analysiert die interdependenten Aspekte der Anerkennung und Alleinvertretung, die Rolle der Besatzungsmächte und die Entwicklung der deutschen Staaten im Kontext der Vereinten Nationen. Die Studie stützt sich auf umfangreiche Archivforschungen.