Die "Deutschen Sagen" sind nach den berühmten "Kinder- und Hausmärchen" das zweite große Sammelwerk der Brüder Grimm und gelten als die bedeutendste Zusammenstellung ihrer Art. Ob Tannhäuser, Lohengrin, Heinrich der Löwe oder der Sängerkrieg auf der Wartburg, ob die Geschichten vom tausendjährigen Rosenstock, vom Binger Mäuseturm, dem Rattenfänger von Hameln oder wie Luther das Tintentfuß dem Teufel an den Kopf warf: Zehn Jahre lang haben die Brüder gesammelt und schließlich 585 Sagen unterschiedlichster Herkunft ausgewählt, die zum Teil auf eine über 1500jährige Erzähltradition zurückgehen.
Jodocus Temme Bücher
Jodocus Donatus Hubertus Temme war ein deutscher Politiker, Jurist und Autor. Viele seiner frühen Werke veröffentlichte er unter dem Pseudonym Heinrich Stahl. Seine Schriften befassten sich oft mit den sozialen und politischen Fragen seiner Zeit, häufig mit juristischer Dimension. Temme erforschte komplexe ethische Dilemmata und die Motivationen menschlichen Handelns.


The narrative introduces Gograf Schirmer, a well-mannered and capable man in the prime of his life, who navigates the bourgeois society of the capital. His expertise as a skilled jurist and businessman makes him a sought-after consultant among the local nobility. Jodocus Temme, a notable figure in German literature and politics, contributed to the evolution of German crime fiction through his stories published in Die Gartenlaube, showcasing the interplay of societal dynamics and legal intricacies in his writing.