Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alberto Abad

    Glück
    Gestaltpsychologie und Psychoanalyse
    Funktionalismus und Verhalten
    Pandemie 2020: Ein psychologischer Faktor
    BEGABT UND TALENTIERT IN BRASILIEN
    BEGABUNG UND TALENT
    • BEGABUNG UND TALENT

      DIE DREIFACHE UNSICHTBARKEIT DER SCHWARZEN STUDENTEN

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Affirmative Politiken entstehen aus der Notwendigkeit, bestimmte Bereiche der Gesellschaft zu begünstigen, die unter den Auswirkungen von Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Rassismus oder Ausgrenzung gelitten haben oder weiterhin leiden. Die binomischen schwarzen Studenten - mit Begabung und Talent - sind in unserer Gesellschaft jedoch dreifach unsichtbar. Ziel dieser Studie ist es, die Faktoren zu analysieren, die dazu führen, dass die Triade der schwarzen Frauen mit Hochbegabung und Talent in brasilianischen Schulen unsichtbar bleibt. Die Methodik ist deskriptiv und stützt sich auf deskriptive Statistiken, um die Mikrodaten zu analysieren, die durch Erhebungen, Bewertungen und Untersuchungen des National Institute of Educational Studies and Research gesammelt wurden.

      BEGABUNG UND TALENT
    • BEGABT UND TALENTIERT IN BRASILIEN

      Rechtliche Grundlagen

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Umsetzung der öffentlichen Politik in Brasilien im Bereich der Sonderpädagogik - in Bezug auf Hochbegabung/Superdotation (H/SD) - hat in den letzten Jahrzehnten Fortschritte gemacht, wurde aber auch von der sozialen Wahrnehmung beeinflusst, die auf Mythen und Überzeugungen beruht, die die öffentliche Vorstellung zu diesem Thema durchdringen. Soziale Repräsentationen, die die Entwicklung der ersten Phase des öffentlichen politischen Entscheidungsprozesses behindern, wie Secchi (2014) aufzeigt, nämlich die Identifizierung des Problems; eine Tatsache, die oft zu einem Mangel an politischem Willen führt, mit den folgenden Phasen des Prozesses fortzufahren. Das Bildungsministerium hat sich jedoch im Rahmen internationaler Konferenzen, Konventionen und Erklärungen dafür eingesetzt, das Recht aller auf reguläre Bildung innerhalb des rechtlichen, politischen und pädagogischen Rahmens der integrativen Bildung zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund bietet dieser Abschnitt zunächst eine Chronologie der wichtigsten Entschließungen, Konferenzen und internationalen Erklärungen, die die Rechtsgrundlage für die Betreuung von Schülern mit Lernbehinderungen festigen.

      BEGABT UND TALENTIERT IN BRASILIEN
    • Pandemie 2020: Ein psychologischer Faktor

      DER PSYCHOLOGISCHE FAKTOR

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Covid-19-Pandemie ist zu einer noch nie dagewesenen und komplexen gesundheitlichen, sozialen, wirtschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Herausforderung geworden. Daher ist der psychologische Faktor entscheidend für den Erfolg der von der Weltgesundheitsorganisation angenommenen Methoden zur Verhinderung der Ausbreitung der Infektion in Ermangelung wissenschaftlich unterstützter Impfstoffe und antiviraler Therapien, der Nebenwirkungen der Quarantäne, der Isolierung und der anschließenden wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Perspektiven nach der Pandemie. In diesem Sinne ist es das Ziel dieses Artikels, die psychologischen Faktoren der Pandemie zu analysieren, um relevante Interventionsstrategien für die psychische Gesundheit anzupassen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Datenbanken mit Relevanz für die Bereiche Gesundheit, Psychiatrie und Psychologie ausgewählt, um die neuesten Veröffentlichungen in Bezug auf Psychologie und Covid-19 zu analysieren. Schließlich wird die Bedeutung der Planung und Koordinierung von Strategien für die psychologische Betreuung während der Pandemie (und danach) betrachtet, wobei ein Szenario betrachtet wird, das die Wahrscheinlichkeit einer noch nie dagewesenen psychologischen Krise zeigt.

      Pandemie 2020: Ein psychologischer Faktor
    • Funktionalismus und Verhalten

      Buch II: Geschichte der Psychologie

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Geschichte der Psychologie und beleuchtet die Entstehung verschiedener psychologischer Schulen. Er analysiert deren Hintergrund, bedeutende Vertreter sowie den historischen Kontext, der ihre Entwicklung prägte. Ziel ist es, Psychologiestudenten, Forschern und Interessierten eine integrative Sicht auf die Psychologie als Wissenschaft zu vermitteln. Dabei werden die entscheidenden Prozesse erläutert, die zur Etablierung der Psychologie als eigenständige Disziplin im späten 19. Jahrhundert führten und deren zeitgenössische Entwicklungen.

      Funktionalismus und Verhalten
    • Gestaltpsychologie und Psychoanalyse

      Buch III: Geschichte der Psychologie

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Text dient als umfassendes Lehrbuch für den Kurs "Geschichte der Psychologie" und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung verschiedener psychologischer Schulen. Er untersucht die Vorläufer, Hauptvertreter sowie den historischen Kontext und deren Einfluss auf die Psychologie als Wissenschaft. Ziel ist es, einen Bezugsrahmen zu schaffen, der Psychologiestudenten, Forschern und Interessierten eine integrative Sicht auf die Grundlagen der Psychologie ermöglicht. Zudem werden zentrale Prozesse erläutert, die zur Etablierung der Psychologie als eigenständige Disziplin im späten 19. Jahrhundert führten.

      Gestaltpsychologie und Psychoanalyse
    • Glück

      Ein Weg der Talententwicklung

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Einfluss von Glück auf die Entwicklung von Begabungen zu Talenten steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Angesichts des Wandels zur Wissensgesellschaft wird die Notwendigkeit einer integrativen Bildung betont, die das Recht auf Bildung für alle respektiert, einschließlich begabter und talentierter Individuen. Durch umfassende bibliografische Recherchen werden aktuelle Studien zu Glück und Begabung analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Glück entscheidend zur Förderung der Gesundheit und der Möglichkeit von Flow-Erfahrungen beiträgt, was den Entwicklungsprozess talentierter Kinder erheblich erleichtert.

      Glück
    • Gestalt Psychology and Psychoanalysis

      Book III: History of Psychology

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Focusing on the historical evolution of psychology, this textbook explores the origins of various psychological schools, highlighting their key figures, interconnections, and contextual influences. It aims to equip students, researchers, and novices with a comprehensive understanding of psychology as a scientific discipline, tracing its emergence in the late 19th century and its progression into modern thought. The material serves as a foundational reference for those seeking to grasp the integral aspects and developments within the field of psychology.

      Gestalt Psychology and Psychoanalysis
    • Functionalism and conductism

      Book II: History of Psychology

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Focusing on the evolution of psychological thought, this textbook serves as a foundational resource for the "History of Psychology" course. It explores the origins and key representatives of various psychological schools, highlighting their historical contexts and contributions to the field. Aimed at students, researchers, and novices alike, it provides a comprehensive framework for understanding psychology's emergence as a distinct scientific discipline in the late 19th century and its ongoing developments in modern thought.

      Functionalism and conductism
    • O curso explora a gênese das Escolas de Psicologia, abordando seus antecedentes, representantes e contribuições para a disciplina. Destina-se a estudantes e interessados, proporcionando uma visão integradora da psicologia. Inclui temas como Associacionismo, Estruturalismo, Funcionalismo, Behaviorismo, Psicologia da Gestalt e Psicanálise.

      Funcionalismo e Behaviorismo