Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günter Ludyk

    1. Januar 1932 – 6. Februar 2020
    Theorie dynamischer Systeme
    Time-variant discrete-time systems
    Stability of time variant discrete time systems
    Theoretische Regelungstechnik 1
    Theoretische Regelungstechnik 2
    Quantenmechanik nur mit Matrizen
    • 2020

      Quantenmechanik nur mit Matrizen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Einführung in die Quantenmechanik erfolgt hier durch die Matrizenrechnung, wobei Heisenbergs Matrizenmechanik im Detail behandelt wird. Die grundlegenden Gleichungen werden mithilfe algebraischer Methoden und Matrizen berechnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrbüchern, die sich hauptsächlich mit Schrödingers Wellenmechanik beschäftigen, wird diese lediglich kurz vorgestellt, um ihre Äquivalenz zu Heisenbergs Ansatz zu demonstrieren. Das Buch bietet somit einen klaren Fokus auf die Matrizenmechanik und deren mathematische Grundlagen.

      Quantenmechanik nur mit Matrizen
    • 1995

      Theoretische Regelungstechnik 2

      Zustandsrekonstruktion, optimale und nichtlineare Regelungssysteme

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Dieses Buch richtet sich an Leser, die die Grundlagen der Regelungstechnik vertiefen möchten. Es behandelt mathematische Beschreibungen dynamischer Systeme, Stabilität, Steuerbarkeit, Synthese von Reglern und optimale Regelung für verschiedene Systeme, einschließlich nichtlinearer Systeme und neuronaler Netze.

      Theoretische Regelungstechnik 2
    • 1995

      Theoretische Regelungstechnik 1

      Grundlagen, Synthese linearer Regelungssysteme

      Dieses Buch richtet sich an Leser, die die Grundlagen der Regelungstechnik vertiefen möchten. Es behandelt mathematische Beschreibungen dynamischer Systeme, Stabilität, Steuerbarkeit, Synthese von Reglern und optimale Regelung für verschiedene Systeme, einschließlich nichtlinearer Systeme und neuronaler Netze.

      Theoretische Regelungstechnik 1
    • 1985

      Inhaltsverzeichnis1. Introduction and Summary.2. Mathematical Description of Discrete-Time Systems.3. Stability of Free Discrete-Time Systems.4. Stability of Forced Discrete-Time Systems.5. Relations between Internal and External Stability.References.

      Stability of time variant discrete time systems