Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Balaji Navle

    Feminism, Ecofeminism and Science Fiction: Voices of the Voiceless
    Postmodernism and Postmodern Fiction
    Culture, Ideology and Hegemony in Literature
    Natur, Frauen und Ökofeminismus
    KULTUR, IDEOLOGIE UND HEGEMONIE IN DER LITERATUR
    Feminismus, Ökofeminismus und Wissenschaftsliteratur: Stimmen der Stimmlosen
    • 2021

      Natur, Frauen und Ökofeminismus

      Stimmen von Ruth Ozeki, Cormac McCarthy und Amy McKey

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen der Natur und Frauen sowie deren gemeinsame Ausbeutung durch patriarchale Strukturen. Durch die Werke von Ruth Ozeki, Cormac McCarthy und Amy McKey werden Themen wie Kommodifizierung, psychologische Abhängigkeit und Identitätsverlust aufgegriffen. Gleichzeitig wird ein starkes Plädoyer für die Dekolonisierung von Natur und Frauen formuliert, das auf Selbstdefinition, Protest und den Wiederaufbau einer nachhaltigen Umwelt abzielt. Die Autor:innen schaffen damit einen eindringlichen Diskurs über Freiheit und kulturelle Identität.

      Natur, Frauen und Ökofeminismus
    • 2020

      Das Buch untersucht die Verknüpfungen zwischen Feminismus, Ökofeminismus und Science Fiction aus der Perspektive von Autorinnen. Es beleuchtet deren historische Entwicklung, Definitionen und ideologische Strömungen und analysiert die Relevanz dieser Themen in der Literatur und im Alltag. Zudem wird ein Gedankenexperiment vorgestellt, das die transformative Reise der Frauen und der Menschheit von der Dunkelheit ins Licht thematisiert, und ein utopisches Schicksal in einer zukünftigen, gleichberechtigten Welt skizziert.

      Feminismus, Ökofeminismus und Wissenschaftsliteratur: Stimmen der Stimmlosen
    • 2020

      KULTUR, IDEOLOGIE UND HEGEMONIE IN DER LITERATUR

      STIMMEN POSTKOLONIALER SCHRIFTSTELLER: BEN OKRI

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Analyse von Ben Okri's literarischem Werk beleuchtet die komplexen Themen von Kultur, Ideologie und Hegemonie in der postkolonialen Literatur. Durch Werke wie "Flowers and Shadows" und "The Famished Road" wird eine fiktionale Welt präsentiert, die auf harmonischen, wechselseitigen Beziehungen basiert. Das Buch untersucht, wie diese Ideologien zur Förderung von Minderheitengruppen, Frauen und Unterdrückten beitragen können. Es bietet eine kritische Würdigung der kulturellen Narrative und deren Bedeutung für nationale und internationale Verbindungen sowie den sozialen Fortschritt.

      KULTUR, IDEOLOGIE UND HEGEMONIE IN DER LITERATUR