Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fabian Uyanakumarage

    The effects of the legal minimum wage in Germany
    Bilanzanalyse der Deutschen Bank AG
    Erhebung der Dienstleistungsproduktivität
    Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
    • 2020

      Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit für Unternehmen, sich kontinuierlich an Veränderungen anzupassen, insbesondere im Kontext von Wettbewerbsdruck und Digitalisierung. Anhand eines Zitats von Mahatma Gandhi wird der Wandel als essenziell hervorgehoben. Die Studie beleuchtet die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, die Unternehmen helfen, sich den dynamischen Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu fördern. Traditionelle Anpassungsstrategien werden durch moderne Ansätze ergänzt, um interne Abläufe zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

      Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
    • 2020

      Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle der Produktivität im Dienstleistungsmanagement und deren Bedeutung für die volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Sie argumentiert, dass Unternehmen, unabhängig von ihrer Zielsetzung, durch eine Maximierung der Produktivität ihre Ressourcen effizienter nutzen und somit profitabler wirtschaften können. Während die Messung der Produktivität in produzierenden Unternehmen relativ einfach ist, wird die Herausforderung bei Dienstleistungen aufgrund ihrer Heterogenität und vielfältigen Ausprägungen deutlich. Die Studie betont die Notwendigkeit, geeignete Methoden zur Produktivitätsmessung im Dienstleistungssektor zu entwickeln.

      Erhebung der Dienstleistungsproduktivität
    • 2018

      Die Studienarbeit analysiert die Finanz-, Vermögens- und Ertragslage der Deutschen Bank AG anhand des Geschäftsberichts 2016. Ziel ist es, die aktuelle wirtschaftliche Situation und künftige Entwicklungen des Konzerns darzustellen. Die Deutsche Bank ist Deutschlands größte Bank mit globaler Präsenz und vielfältigen Unternehmensbereichen.

      Bilanzanalyse der Deutschen Bank AG