Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benjamin Lueber

    Die ECOWAS Sicherheitsarchitektur und der Prinzipal-Agenten Ansatz
    Experts and Laymen. Bedeutung der unterschiedlichen Denkstrukturen für die Volkswirtschaftslehre
    Die Bedeutung des Euro als internationale Währung. Grenzen und Potential eines starken Euro
    The Swiss debt brake as a model for sustainable fiscal policy
    Der Kimberley Prozess und die Zivilgesellschaft. Anzeichen einer neuen Diplomatie in der Handelspolitik?
    Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden
    • Der Essay analysiert die wachsende Bedeutung Ostasiens als regionalen Akteur in den internationalen Beziehungen und thematisiert die Veränderungen in der politischen Weltordnung nach dem Ende der Sowjetrepubliken. Er beleuchtet die unipolare Struktur der internationalen Politik und die Auswirkungen auf die geopolitischen Dynamiken in Ostasien. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die zukünftigen Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, und diskutiert die Rolle von Ostasien in der globalen Politik der kommenden Jahrzehnte.

      Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden
    • Der Wandel im internationalen Handel zeigt sich in der zunehmenden Komplexität, insbesondere durch den Austausch von Dienstleistungen neben physischen Gütern. Die Globalisierung hat dazu geführt, dass Staaten aktiv an internationalen Verhandlungen teilnehmen, um das geistige Eigentum zu regulieren. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamischen Veränderungen in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Herausforderungen, die sich daraus für die beteiligten Nationen ergeben. Die Arbeit analysiert diese Aspekte im Kontext der globalen politischen Ökonomie.

      Der Kimberley Prozess und die Zivilgesellschaft. Anzeichen einer neuen Diplomatie in der Handelspolitik?
    • The Swiss debt brake as a model for sustainable fiscal policy

      An Analysis of the debt brake model

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Schweizer Schuldenbremse als Modell zur Kontrolle der öffentlichen Finanzen und zur Verbesserung der Fiskalpolitik. Sie beleuchtet die ökonomischen Vorteile einer effektiveren Fiskalpolitik und betont, dass das Vertrauen der Bürger in die öffentlichen Finanzen entscheidend für die Demokratie ist. Zudem wird die Bedeutung einer nachhaltigen Fiskalpolitik für zukünftige Generationen und die Verantwortung der Regierung hervorgehoben. Die Arbeit trägt zur Weiterentwicklung der Fiskalpolitik bei, indem sie die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlicher Effizienz und politischer Legitimität analysiert.

      The Swiss debt brake as a model for sustainable fiscal policy
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle des Euro im Kontext internationaler Währungen und analysiert dessen Bedeutung im Vergleich zum US-Dollar. Im Rahmen der europäischen Währungskooperation werden Macht, Interessen und Ideen betrachtet, die die Entwicklung und Akzeptanz der Gemeinschaftswährung beeinflussen. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Analyse und bietet Einblicke in die wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Währungsintegration in Europa.

      Die Bedeutung des Euro als internationale Währung. Grenzen und Potential eines starken Euro
    • Die Arbeit untersucht das Phänomen, warum Pareto-effiziente Maßnahmen häufig auf Widerstand bei Laien stoßen, obwohl Ökonomen deren Nutzenmaximierungspotenzial erkennen. Es wird analysiert, dass selbst bei erkennbarem Nutzen Laien manchmal irrational handeln, was die herkömmliche Vorstellung des Homo Oeconomicus in Frage stellt. Die Autorin beleuchtet die Diskrepanz zwischen ökonomischer Theorie und realem Verhalten, ohne jedoch die Konzeptualisierung des Homo Oeconomicus als zentrales Thema zu behandeln.

      Experts and Laymen. Bedeutung der unterschiedlichen Denkstrukturen für die Volkswirtschaftslehre
    • Die Studienarbeit analysiert die Delegation von Befugnissen an die ECOWAS im Bereich Sicherheit und Frieden. Sie prüft, inwiefern der PA-Ansatz zur Erklärung dieser Delegation beiträgt und untersucht die Sicherheitsstruktur sowie die Motive der Mitgliedstaaten. Die Arbeit ist in drei Abschnitte gegliedert und nutzt sowohl Sekundär- als auch Primärquellen.

      Die ECOWAS Sicherheitsarchitektur und der Prinzipal-Agenten Ansatz
    • Trade Relations between the EU and Developing Countries

      Have the Trade Policies of the EU contributed to the External Constraints which hamper the Development in the South?

      Focusing on dependency theory, this bachelor thesis explores its fundamental principles within the context of international politics and development. It provides a detailed analysis of the theory's main tenets, contributing to a deeper understanding of how developing nations interact with global power dynamics. The research is grounded in academic rigor, reflecting the author's insights from their studies at the University of Groningen's Faculty of Arts.

      Trade Relations between the EU and Developing Countries