Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hossein Gholami

    Numerische Untersuchungen bei geotechnischen Problemen
    Umweltauswirkungen des Wasserbaus
    Grundkonzepte und Grundlagen der modernen Umwelttechnik
    Total Construction Project Management
    Numerische Untersuchungen in der Geotechnik
    Betondamm: Ein Überblick über die grundlegenden Konzepte
    • 2024

      Der Mangel an fossilen Brennstoffen und die durch ihren Verbrauch verursachte Umweltverschmutzung sind heute eines der größten Probleme der menschlichen Gesellschaften. Gleichzeitig ist die Nutzung der Strahlungsenergie von Sonne und Wind angesichts des ständig steigenden Energieverbrauchs zum Spitzenreiter unter den der Menschheit zur Verfügung stehenden Energien geworden, da sie leicht zugänglich und in unbegrenzter Menge vorhanden ist. Außerdem belastet die Nutzung dieser Energien die Umwelt in keiner Weise, weshalb sie als saubere Energie oder grüne Energie bezeichnet wird, die eine neue Energie und ein wertvolles Erbe für künftige Generationen darstellt. Auf dieser Grundlage haben die nachhaltige Architektur und die Nutzung neuer Energien auf globaler Ebene besondere Bedeutung erlangt. Dass sie sauber sind, keine Umweltverschmutzung verursachen und billig sind, können als die beiden Hauptindikatoren für die Erzeugung neuer Energien gelten, so dass diese Energien aufgrund ihrer hohen Effizienz vielerorts die Lücke der fossilen Energien füllen konnten. In dem Maße, wie die Technologie weiter voranschreitet und die Gesellschaften auf der ganzen Welt zu saubereren und nachhaltigeren Energiequellen übergehen, wird die Rolle des Bauwesens bei der Gestaltung und Instandhaltung der Energieinfrastruktur immer wichtiger.

      Saubere Energie und nachhaltiges Bauen
    • 2024

      In Anbetracht der Tatsache, dass die Ressourcen an fossilen Brennstoffen zur Neige gehen, muss nach Möglichkeiten gesucht werden, erneuerbare Energiequellen zu nutzen, um den Energiebedarf für Wohngebäude und andere industrielle Anwendungen zu decken. In der Zwischenzeit unterstreicht auch die zunehmende Umweltverschmutzung die Notwendigkeit der Nutzung erneuerbarer Energien. In den letzten Jahren hat die Besorgnis über den hohen Verbrauch nicht erneuerbarer Energien, die Endlichkeit der Ressourcen dieser Art von Energie und die hohe Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe in den Ländern zugenommen. Die Städte sind eines der wichtigsten Zentren des Energieverbrauchs, und mit der Zunahme der Stadtbevölkerung steigt auch der Energieverbrauch in diesen Städten von Tag zu Tag. Die Ausweitung der Nutzung neuer Energien in den Städten ist sowohl im Hinblick auf die Verringerung der Umweltverschmutzung als auch auf die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe wichtig. In den letzten Jahren hat man viel über den Bau von Windkraftanlagen gehört, aber es scheint unklar zu sein, wie diese Ressource in kleinem Maßstab und im städtischen Raum genutzt werden kann.

      Windenergie in städtischen Gebäuden
    • 2024

      Die Produktionsleistung des Solarmoduls ist einer der Parameter für die Berechnung des Wirkungsgrads des Solarsystems. Diese annähernden Berechnungen sind jedoch sehr nützlich und können bei der Schätzung der ungefähren Kosten einer Solarstromanlage hilfreich sein. Diese Berechnung ist sehr einfach und es genügt, die Zahl, die sich aus der Anzahl der Wattstunden pro Tag ergibt, durch die Zahl zu teilen, die dem ungünstigsten Fall der monatlichen Sonneneinstrahlungsintensität entspricht. Die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Dach Ihres Hauses trägt sehr effektiv zur Senkung der Stromverbrauchskosten bei und erhöht nicht nur den Wert Ihres Hauses, sondern reduziert auch den Kohlendioxidausstoß in der Luft erheblich. Solarenergie ist sauber und erneuerbar; außerdem ist sie im Iran mit viel Sonnenschein sehr erschwinglich. In der modernen Welt nimmt die Bevölkerung zu, und infolgedessen steigt der Verbrauch von Energie, insbesondere von nicht erneuerbarer Energie, an. Andererseits werden die Ressourcen an fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas immer knapper. Daher ist die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonnenenergie, Windenergie usw. eine Notwendigkeit.

      Solares Heizen und Kühlen in Gebäuden
    • 2024

      Heutzutage ist eine ordnungsgemäße Planung unabdingbar, um die Projektdauer und -kosten sowie die Menge der für ein Projekt erforderlichen Ressourcen richtig abzuschätzen, was sich unmittelbar auf die Durchführung, Verwaltung und ordnungsgemäße Nutzung von Projekten wie dem Bau von Dämmen und Gebäuden auswirkt. Die Verwaltung und Planung von Aktivitäten und Ressourcen, die für ein Projekt benötigt werden, erfordert verschiedene Analysen, von denen eine die Modellierung und korrekte Vorhersage der Kosten und der Zeit des Projekts ist. Das Erreichen dieses Ziels trägt wesentlich zu einem optimalen Projektmanagement und zur Entscheidungsfindung in bestimmten Situationen bei. Dynamische Baustellenplatzierung bedeutet, den optimalen Standort für temporäre Ausrüstung, Materialien und andere temporäre Werkzeuge und Büros auf der Baustelle zu ermitteln. Die Platzierung der Baustelle wird als dynamisches Problem eingestuft, da sich sowohl die benötigte Ausrüstung als auch die Bedürfnisse des Projekts in den verschiedenen Phasen und während der gesamten Laufzeit des Projekts ständig ändern.

      Genetische Algorithmen für das Baumanagement
    • 2024

      Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasch zu einer treibenden Kraft in der Bauindustrie. Diese neue Technologie bietet kreative und effiziente Möglichkeiten und hat das Potenzial, alle Phasen des Bauwesens zu verändern, von der Konzeption und Planung bis hin zur Umsetzung und Wartung. Die Anwendung künstlicher Intelligenz im Baugewerbe lässt sich daher in drei Kategorien unterteilen: Entwurf und Planung, Umsetzung und Bau sowie Wartung und Betrieb sind miteinander verbunden. In jeder Kategorie gibt es viele verschiedene Anwendungen; bevor wir die Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Bauwesen erörtern, ist es besser zu untersuchen, was sie ist und wie sie funktioniert. Künstliche Intelligenz leitet sich von dem englischen Begriff Artificial Intelligence ab und ist eine Sammlung von Informatik und fortschrittlichen Technologien. Mit dieser Technologie werden Maschinen und Systeme angewiesen, Aufgaben und Funktionen auszuführen, die in der Vergangenheit dem Menschen vorbehalten waren. Zu diesen Aufgaben gehören Lernen, Problemlösung, logisches Denken, Entscheidungsfindung und das Verstehen natürlicher Sprache. Künstliche Intelligenz arbeitet mit komplexen Algorithmen und statistischen Modellen, die anhand großer Mengen trainiert werden.

      Methoden der künstlichen Intelligenz für die Konstruktion von Gebäuden
    • 2024

      Aufgrund der Bedeutung wirtschaftlicher Aspekte bei Ingenieur- und Planungsarbeiten sollte die Kostenfrage bei der Planung und Durchführung von Bau- und Betriebsmaßnahmen berücksichtigt werden. In den letzten 50 Jahren ist es durch die Entwicklung von Hardware und numerischen Methoden möglich geworden, das hydraulische Verhalten des Netzes auch für sehr große Netze zu simulieren, während das Problem der Bestimmung des optimalen Designs auch für kleine Netze bestehen bleibt. In Anbetracht der Tatsache, dass das Problem der Optimierung von Wasserverteilungsnetzen von Natur aus ein nichtlineares Problem mit einer großen Anzahl diskreter Variablen ist, hat sich die jüngste Forschung auf stochastische Methoden konzentriert. Daher wurde in dieser Untersuchung ein genetischer Algorithmus verwendet. Die Planung von städtischen Wasserversorgungsnetzen erfolgt immer auf der Grundlage des minimal zulässigen Drucks. In dieser Untersuchung wird auch der Druck, der den zulässigen Grenzwert überschreitet, als Auslegungskriterium berücksichtigt. Die Einbeziehung dieses Parameters als Auslegungskriterium führt zwar zu einem teureren Netz, aber auch zu einer längeren Nutzungsdauer des Netzes. Die Optimierung des Wasserverteilungsnetzes mit Hilfe der Technik des genetischen Algorithmus (GA) mit dem Entwurf.

      Genetische Algorithmen zur Lösung von Optimierungsproblemen im Wasserbau
    • 2024

      Die Verwendung von Holz als eines der wichtigsten Materialien für den Bau verschiedener Strukturen ist in allen Teilen der Welt seit langem üblich. Holz mit seinen zahllosen Vorteilen, darunter Flexibilität und Leichtigkeit, hat schon immer die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. Heute sind Holzkonstruktionen weltweit als eine der beliebtesten Bauarten bekannt. Im Folgenden werden wir mehr über die Vor- und Nachteile von Holzkonstruktionen sprechen. Trotz der vielen Entwicklungen in der Bauindustrie und dem Aufkommen neuer Materialien ist Holz immer noch eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Materialien für den Bau von Gebäuden. Holzbau bedeutet, dass Holz als Hauptbaumaterial verwendet wird. Seit der Antike wird Holz aufgrund seiner unzähligen Vorteile wie Festigkeit, Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Schönheit für den Bau aller Arten von Strukturen verwendet. Heute gehören Holzkonstruktionen zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Bauwerken der Welt. Mehr als 2 Milliarden Häuser auf der ganzen Welt wurden mit dieser Art von Struktur gebaut, darunter Wohnhäuser und sogar Gebäude mit bis zu 10 Stockwerken.

      Innovative Technologien für die Konstruktion von Holzkonstruktionen
    • 2024

      Wassertechnik und Datentechnik

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Wasserwissenschaft und -technik befasst sich mit der Untersuchung von Wasserressourcen, Wasserreinigung und der Planung von Infrastrukturen wie Staudämmen. Angesichts der grundlegenden Bedeutung von Wasser für Leben und Industrie gibt es zahlreiche Berufschancen für Absolventen in diesem Bereich. Die Herausforderungen durch Wasserknappheit und die Auswirkungen von Dürren unterstreichen die Dringlichkeit, Fachkräfte auszubilden, die zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Entwicklung von Wasserressourcen beitragen können. Die wachsende Bevölkerung und der steigende Wasserbedarf machen diesen Bereich besonders relevant.

      Wassertechnik und Datentechnik
    • 2024

      Die Geomorphologie untersucht die Bildung und Veränderung natürlicher Formen auf der Erdoberfläche, indem sie interne und externe Faktoren analysiert. Diese interdisziplinäre Wissenschaft befasst sich mit der systematischen Erforschung von Landformen und Landschaften sowie den Prozessen, die deren Entstehung und Wandel beeinflussen. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern für Erde, Form und Identifizierung zusammen und verdeutlicht die zentrale Rolle der Geomorphologie in der Naturgeografie, um das Verhalten der Erdoberfläche zu erklären und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen.

      Fortschritte in der Geomorphologie
    • 2024

      Naturgefahren

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Naturkatastrophen sind unvorhersehbare Ereignisse, die erhebliche Schäden verursachen und nicht durch menschliches Handeln hervorgerufen werden. Zu den verschiedenen Formen zählen Erdbeben, Überschwemmungen und Vulkane. Die Anfälligkeit von Gesellschaften für solche Gefahren wird durch drei Hauptansätze analysiert, wobei der menschliche Einfluss, insbesondere durch Landnutzung und Straßenbau, eine zentrale Rolle spielt. Zudem werden natürliche Faktoren wie geologische Gegebenheiten und Klima betrachtet. Die Risiken für Arbeiter, die in gefährlichen Umgebungen tätig sind, werden ebenfalls thematisiert.

      Naturgefahren