Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dawood Mamoon

    Ökonomie der SDG Plus für die Konfliktlösung
    Leicht verständlicher Leitfaden für Amateure zur Physik des Multiversums
    Feministische Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
    Grundlagen der Hochschulbildung, Forschung, Verwaltung und Pädagogik
    Geschichten eines Geschichtenerzählers
    Sozio-ökonomische Kosten des Terrorismus für pakistanische Exporte
    • Die Studie untersucht die sozioökonomischen Kosten des Terrorismus für Pakistans Exporte zwischen 2006 und 2009, einer kritischen Phase im Kampf gegen den Terror. Sie analysiert die Art und Häufigkeit von Terroranschlägen, einschließlich Angriffe auf Schulen und die interne Vertreibung von Menschen. Zudem werden die makroökonomischen Indikatoren des Landes betrachtet. Durch ökonometrische Modelle wird der Rückgang der Exporterlöse quantifiziert, wobei Pakistan in diesem Zeitraum zwischen 29,1 und 36,2 Milliarden Dollar verlor, was auf einen sinkenden Anteil an den Weltmärkten zurückzuführen ist.

      Sozio-ökonomische Kosten des Terrorismus für pakistanische Exporte
    • Geschichten eines Geschichtenerzählers

      Kurzgeschichten über unsere Welt und die Wunder des Lebens

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung faszinierender Kurzgeschichten reicht von einer Ameise, die ein neues Universum erschafft, bis hin zu Kolumbus, der auf der Suche nach seiner Frau nach Amerika segelt. Diese Erzählungen entführen den Leser sowohl in die glorreiche Vergangenheit der Menschheit als auch in eine Zukunft voller Wunder, die von der Menschheit gestaltet wird. Die Geschichten bieten eine Mischung aus historischen und fantastischen Elementen, die zum Nachdenken anregen und die Vorstellungskraft anregen.

      Geschichten eines Geschichtenerzählers
    • Grundlagen der Hochschulbildung, Forschung, Verwaltung und Pädagogik

      Geschichte von vier Universitäten: Erasmus-Universität, GIK, Superior-Universität und UMT

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Rolle des Forschungsdirektors wird eingehend untersucht, um die Entwicklung einer Forschungskultur an privaten Universitäten in Pakistan zu beleuchten. Der Autor, der verschiedene Verwaltungspositionen an renommierten Institutionen innehatte, analysiert, wie diese Universitäten zu Spitzenhochschulen aufsteigen können. Zudem wird die Bedeutung internationaler Bildung thematisiert, ergänzt durch persönliche Erfahrungen des Autors während seiner Immatrikulation an der Erasmus-Universität für ein PhD-Programm und dessen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern.

      Grundlagen der Hochschulbildung, Forschung, Verwaltung und Pädagogik
    • Feministische Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

      Für ein besseres Verständnis von Wirtschaftshaushalten und Familienwerten

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Feministische Werte werden als Schlüssel für wirtschaftlichen Wohlstand und friedliche gesellschaftliche Transformation betrachtet. Diese Werte fördern Führung, Freundlichkeit und Mitgefühl, die eine ethische Gesellschaft formen. Im Kontext mechanischer Routinen schützen sie die Familieneinheit und steigern die Effizienz in Haushalten. Das Buch plädiert für ein besseres Verständnis traditioneller Gesellschaften, um moderne feministische Theorien zu entwickeln, die die Gleichberechtigung der Frauen unterstützen. Ein Dialog mit dem Präsidenten der Weltbank beleuchtet die zukünftige Rolle der Bank in der Stärkung von Frauen in Entwicklungsländern.

      Feministische Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
    • Leicht verständlicher Leitfaden für Amateure zur Physik des Multiversums

      Was sich im Inneren eines Schwarzen Lochs befindet

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Durch die Entwicklung dreidimensionaler Diagramme wird erläutert, wie die Beugung der Schwerkraft das Öffnen von Portalen in andere Welten oder Zeiten ermöglicht. Das Buch beleuchtet die Notwendigkeit, die Schwerkraft zu beherrschen, um künstliche Sternentore zu schaffen, die interstellare Reisen jenseits der Milchstraße erlauben. Zudem wird verständlich erklärt, wie Reisen durch Schwarze Löcher theoretisch möglich sind, untermauert durch fundierte Argumente aus der theoretischen Physik.

      Leicht verständlicher Leitfaden für Amateure zur Physik des Multiversums
    • Ökonomie der SDG Plus für die Konfliktlösung

      Bildung, Ungleichheit und Frieden

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Bildung spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung friedlicher gesellschaftlicher Verhältnisse, sowohl im formellen als auch im informellen Bereich. Historische Ungleichheiten, die zu Klassenkonflikten führten, können durch die Verbesserung der Bildungsqualität in Entwicklungsländern verringert werden. Dies führt zu einer besseren Regierungsführung und fördert demokratische Ergebnisse. Eine gut informierte und gebildete Bevölkerung ist entscheidend für die Durchsetzung von Bürgerrechten und die Stabilität einer Gesellschaft.

      Ökonomie der SDG Plus für die Konfliktlösung
    • Unmittelbare Ursachen für wirtschaftliche Entwicklung und Unternehmertum

      Agenda Setting für globalen Wohlstand nach 2023

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch analysiert die Bedingungen für wirtschaftlichen Wohlstand in Nationalstaaten und hebt die zentrale Rolle der verarbeitenden Industrie hervor. Es kritisiert die ungerechten Löhne und die mangelnde Wertschöpfung in vielen Entwicklungsländern, mit Ausnahme von einigen asiatischen Ländern. Um die Vorteile des internationalen Handels zu nutzen, wird die Förderung von Innovation und Kreativität als entscheidend erachtet. Demokratische Werte und soziale Unternehmertum werden als Schlüssel zur Entwicklung einheimischer Technologien und zur Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage betont, wobei auf Initiativen der Harvard Business School verwiesen wird.

      Unmittelbare Ursachen für wirtschaftliche Entwicklung und Unternehmertum
    • Redefining American Capitalism

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the MAGA movement, the book argues for a redefinition that aligns with liberal values crucial to the US economy and foreign policy. It uniquely attempts to engage with White Supremacist groups by separating them from neo-Nazism. Additionally, it critiques traditional capitalism through the lens of new economic theories from Harvard, such as Resilience and Productivism, while emphasizing the importance of human values like trust and compassion over mere monetary gain. The author advocates for a revised economic theory that integrates these values within established market structures.

      Redefining American Capitalism
    • Focusing on the role of industrial development in economic prosperity, the book highlights the disparities in wage structures within the manufacturing sector, particularly affecting unskilled labor in developing countries. It argues for a shift towards innovation and creativity, supported by democratic values and a culture of entrepreneurship. The author emphasizes social entrepreneurship and initiatives like the Economics of Shared Values from Harvard Business School, linking these concepts to peace-building and exploring Pakistan's economic and diplomatic journey in South Asia.

      Economic Welfare and Entrepreneurship
    • Economics of a Hand Shake

      INDIA PAKISTAN

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Exploring the potential for peace between Pakistan and India, the narrative draws parallels between historical political interactions and current dynamics. It delves into the relationship between economic development and democracy, suggesting that politically empowered institutions tend to achieve greater equality. The book analyzes past peace initiatives and their implications for regional cooperation, emphasizing the need for stability in Pakistan to unlock its development potential. By linking economic factors with political history, it presents a comprehensive view of the challenges and opportunities for peace in South Asia.

      Economics of a Hand Shake