Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arne Laßen

    Einführung in Hegels Geistphilosophie. §§377-380 der "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften"
    Fundierung der Theorien der politischen Religion des Nationalsozialismus. Die Souveränitätstheorie nach Giorgio Agamben
    • Die Studienarbeit untersucht die Theorien der politischen Religion im Nazismus, insbesondere die Rechtfertigung des Despotismus. Sie verknüpft diese Überlegungen mit Giorgio Agambens Souveränitätstheorie aus seiner Homo sacer-Tetralogie. Agambens Ansatz wird als weitreichend beschrieben, da er die politisch-juridische und philosophische Struktur der abendländischen Geschichte seit der römischen Antike analysiert. Die Arbeit argumentiert, dass sich diese Struktur von einer Latenz zu einer Transparenz entwickelt hat, die im Nationalsozialismus und Stalinismus ihre extremsten Ausprägungen fand.

      Fundierung der Theorien der politischen Religion des Nationalsozialismus. Die Souveränitätstheorie nach Giorgio Agamben