Die Praxis multinationaler Unternehmen, Gewinne in Steueroasen zu verlagern, wird durch die niedrigen Steuersätze in diesen Regionen begünstigt. Besonders ausgeprägt ist die Steuervermeidung durch die Nutzung von Lücken in den Verrechnungspreisleitlinien der OECD. Diese Aspekte beleuchten die Herausforderungen und Problematiken im internationalen Steuerrecht und werfen ein kritisches Licht auf die Effizienz der bestehenden Regelungen.
Marc Speicher Bücher


Diese Studienarbeit analysiert kritisch, in welchen Fällen Einkünfte aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften als gewerbliche Einkünfte gemäß § 17 EStG gelten. Sie beleuchtet die steuerlichen Folgen und behandelt die Tatbestandsmerkmale des § 17 EStG sowie die Relevanz für private Sparer in Zeiten niedriger Zinsen.