Die Veröffentlichung basiert auf einem Originalwerk aus dem Jahr 1882 und wird von Antigonos herausgegeben, einem Verlag, der sich auf die Reproduktion historischer Bücher spezialisiert hat. Ziel ist es, diese bedeutenden Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.
Berthold Volz Bücher






Spamers illustrierte Weltgeschichte
mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte
- 364 Seiten
- 13 Lesestunden
Die illustrierte Weltgeschichte von Spamer bietet einen umfassenden Überblick über die Kulturgeschichte der Menschheit und beleuchtet bedeutende Ereignisse und Entwicklungen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bewahrt die historische Authentizität und die reichhaltigen Illustrationen, die das Verständnis der behandelten Themen vertiefen. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Kulturen und deren Einfluss auf die Weltgeschichte, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte macht.
Spamers illustrierte Weltgeschichte mit Besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte .
Dritter Band: Gesichte des Mittelalters I
- 772 Seiten
- 28 Lesestunden
Der dritte Band der illustrierten Weltgeschichte widmet sich der Geschichtsschreibung des Mittelalters und legt dabei besonderen Wert auf die Kulturgeschichte dieser Epoche. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet eine detaillierte Analyse der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen im Mittelalter. Durch die Verwendung von Illustrationen wird der historische Kontext lebendig gemacht und ermöglicht einen tiefen Einblick in die damalige Zeit.
Geographische Charakterbilder aus Asien
- 468 Seiten
- 17 Lesestunden
Die Sammlung bietet geografische Charakterbilder Asiens, die aus verschiedenen Reiseberichten zusammengestellt wurden. Sie ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der asiatischen Länder und Kulturen aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck des Originals von 1887 vermittelt die damaligen Eindrücke und Erfahrungen der Reisenden und beleuchtet sowohl landschaftliche als auch gesellschaftliche Aspekte. Diese historische Perspektive macht das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an Geografie und Kulturgeschichte.
Der Geograph und Geschichtsforscher Berthold Volz bietet in diesem Werk einen Einblick in die Entstehung der deutschen Kolonien in Afrika. Er teilt seine Beobachtungen zur Natur und Bevölkerung von Kamerun, Togo, Sansibar und den Salomonen. Der sorgfältig nachbearbeitete Nachdruck stammt aus dem Jahr 1891.
Grossherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg-schwerin: Ein Deutsches Fürstenleben
- 330 Seiten
- 12 Lesestunden