Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Huch

    1. Januar 1938

    Renate Huch ist eine anerkannte Physiologin, deren wissenschaftliche Arbeit sich auf die Bereiche Schwangerschaft und Geburt konzentriert hat. Ihre Forschung und Veröffentlichungen haben zu einem tieferen Verständnis dieser entscheidenden Prozesse beigetragen. Huch zeichnet sich durch einen präzisen wissenschaftlichen Ansatz und die Bemühung aus, komplexe medizinische Themen verständlich darzustellen. Ihre Arbeit ist eine wertvolle Informationsquelle für Fachleute und die breite Öffentlichkeit.

    Renate Huch
    Atlas der Sauerstoff-Cardiorespirographie beim Neugeborenen
    Anämie in Schwangerschaft und Wochenbett
    Glücklich schwanger von A-Z
    Ich bin schwanger
    Glücklich schwanger von A - Z
    Mensch, Körper, Krankheit
    • 2015

      Ich bin schwanger

      Woche für Woche rundum gut beraten

      Hallo, mein kleines Wunder Ihre Gefühle fahren Achterbahn, Ihr Bauch wird immer runder und Sie haben unendlich viele Fragen: Was passiert da alles in meinem Körper, ganz im Verborgenen? Wann fängt das Herz meines Kindes an zu schlagen? Wie bereite ich mich auf Geburt und erste Babymonate vor? Woche für Woche intensiv erleben: Spüren und verstehen Sie die Veränderungen Ihres Körpers und verfolgen Sie die faszinierende Entwicklung Ihres Babys mit zahlreichen Ultraschallbildern. Gemeinsam glücklich schwanger: Lesen Sie, wie sich andere Mütter in der Schwangerschaft gefühlt haben und finden Sie sich in den Erfahrungsberichten wieder. Umfassend informiert: Das Expertenwissen der international renommierten Autoren gibt Ihnen die Sicherheit, selbst zu entscheiden, was Ihnen und Ihrem Baby guttut. Genießen Sie rundum gut informiert und gesund die vielleicht spannendste Zeit Ihres Lebens.

      Ich bin schwanger
    • 2011
    • 2005

      Anämie in der Schwangerschaft und im Wochenbett ist weltweit eine häufige Erkrankung mit sehr nachteiligen Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf, die kindliche Entwicklung und das Wochenbett. Eine rechtzeitige Diagnostik und Differentialdiagnostik ist notwendig und möglich. Die meisten Anämieformen sind durch präventive Maßnahmen vermeidbar und gut zu behandeln. Eine isolierte Monographie zum Thema Anämie in der Geburtshilfe fehlt bisher auf dem medizinischen Buchmarkt. Zwei Experten aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe am Universitätsspital in Zürich (Schweiz), Prof. Dr. med. Renate Huch und Priv.-Doz. Dr. med. Christian Breymann, schließen mit dieser umfassenden Abhandlung diese Lücke und zeigen neue Wege für Diagnostik und Therapie auf.

      Anämie in Schwangerschaft und Wochenbett
    • 2003

      Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre vereint in einem Lehrbuch! Es beantwortet zentrale Fragen zur Funktionsweise des gesunden menschlichen Körpers, den Ursachen von Krankheiten und den Vorgängen im Krankheitsfall. Essentiell für Auszubildende in medizinischen Berufen, bietet dieser Klassiker umfassendes Wissen zur Anatomie, eng verknüpft mit physiologischen Prozessen. Häufige Krankheitsbilder werden detailliert und verständlich erläutert, einschließlich der entsprechenden pathologischen Veränderungen. Über 900 farbige Abbildungen und Tabellen unterstützen das Verständnis. Die didaktische Aufbereitung macht es zum idealen Lehrbuch für die Pflegeausbildung: Textkästen strukturieren die Inhalte und vermitteln gezielt die wichtigsten Informationen. Fachbegriffe werden erklärt, und die Texte sind gut verständlich, während Verweise die Inhalte vernetzen. Mit über 5000 Registereinträgen ist eine schnelle Orientierung im Buch möglich. Die 7. Auflage wurde gründlich überarbeitet, mit modernisierten Abbildungen im ansprechenden Stil und erweiterten Inhalten zu Themen wie individualisierte Medizin und Prävention. Auch das Layout wurde aufgefrischt. Ein ergänzendes Online-Portal bietet Zugriff auf interaktive Aufgaben, Fallbeispiele, Abbildungen, Malvorlagen, Hörfälle, vertiefende Literatur und ein Glossar.

      Mensch, Körper, Krankheit