Ludwig XIV., der Sonnenkönig, wird als herausragender Monarch der absolutistischen Monarchie betrachtet. Seine Herrschaft begann im Alter von vier Jahren und dauerte 72 Jahre, während derer er nach dem Tod von Kardinal Mazarin selbstständig regierte. Diese Zeit war geprägt von tiefgreifenden politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen in Frankreich. Besonders bemerkenswert ist die zentrale Rolle, die Ludwig XIV. der Kunst zuteilte, indem er sie zur Verherrlichung seiner Person und zur Stärkung des Hofes einsetzte, was die Kunstszene nachhaltig prägte.
Anne Volkmer Bücher






Der Unterrichtsentwurf bietet eine fundierte Grundlage für die Kunstpädagogik und wurde an der Justus-Liebig-Universität Gießen erstellt. Er thematisiert innovative Unterrichtsmodelle und zielt darauf ab, kreative Lehrmethoden zu entwickeln, die sowohl die künstlerischen Fähigkeiten der Schüler fördern als auch deren individuelles Ausdrucksvermögen stärken. Die ausgearbeitete Struktur und die klaren Zielsetzungen ermöglichen eine praxisnahe Umsetzung im Kunstunterricht und bieten wertvolle Impulse für Lehrkräfte.
Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2012 behandelt die Ästhetik in populären Medien und gliedert sich in Einleitung, Gattungen und Genres, Produktion und Markt sowie Fazit. Verfasst an der Justus-Liebig-Universität Gießen, bietet sie eine umfassende Analyse der Themen und schließt mit einem Literaturverzeichnis.
Die Studienarbeit untersucht die Villa Almerico Capra, bekannt als "La Rotonda", ein Meisterwerk von Andrea Palladio, das die Prinzipien der Renaissance-Architektur verkörpert. Es werden die Funktion, Lage, Außenansicht und innere Gestaltung analysiert, um die architektonische Bedeutung und die harmonischen Proportionen des Gebäudes zu verdeutlichen.
Focusing on Early Modern English, this seminar paper explores linguistic developments during a transformative period in the English language. It examines key features, shifts in syntax, and the impact of historical events on language evolution. The analysis is rooted in scholarly research, providing insights into the complexities of English linguistics. The paper aims to contribute to the understanding of how language reflects cultural and societal changes, making it a valuable resource for students and researchers in the field.
Teaching Multicultural Young Adult Stories
Gary Soto's "Broken Chain" in the Foreign Language Classroom
Focusing on multicultural literature in English language education, this seminar paper explores effective pedagogical approaches for integrating diverse literary works into the classroom. It examines the significance of multicultural texts in fostering understanding and appreciation of different cultures among students. The paper emphasizes the role of literature in enhancing language skills while promoting critical thinking and empathy. It is grounded in educational theory and practical applications, making it a valuable resource for educators in the field of English pedagogy.
The paper explores the implications of Goethe's proverb regarding the dangers of acting without understanding goals or risks. It connects this idea to the principles of risk management, which has become essential for large corporations and is increasingly relevant for small and medium-sized enterprises (SMEs). The study emphasizes risk management as a vital business tool for navigating uncertainties and highlights its growing significance in the corporate landscape.