Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Lechner

    Japanizität heute
    Unehrliche Berufe im Mittelalter
    Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas
    Die Entstehung der Zeitung in der Frühen Neuzeit
    Geschichte & Geschichten - 125 Jahre Kinderklinik Innsbruck
    • 2015

      Die Arbeit analysiert die komplexe Geschichte Russlands und beleuchtet die Entwicklung von Herrschaftssystemen im 20. Jahrhundert, beginnend mit der absoluten Monarchie bis hin zur Bolschewikenherrschaft. Sie thematisiert den Machtmissbrauch und die Rückkehr autoritärer Strukturen, die nicht nur in Russland, sondern auch bei seinen Kritikern zu beobachten sind. Der Autor diskutiert die Enttäuschungen des Marxismus und die Folgen von Gorbatschows Reformen, die das Ende des Kommunismus einleiteten und neue Perspektiven für den russischen Wohlfahrtsstaat eröffneten.

      Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die Rolle der Zeitung im 17. und 18. Jahrhundert und beleuchtet deren Bedeutung als Informationsmedium in der politischen Kultur dieser Zeit. Anhand historischer Kontexte wird analysiert, wie Zeitungen das Alltagsleben prägten und welche Funktionen sie für die Gesellschaft hatten. Die Autorin reflektiert über die Selbstverständlichkeit, mit der wir heute Zeitungen konsumieren, und hinterfragt die Ursprünge und Entstehungsbedingungen dieses Mediums, das für die moderne Informationsgesellschaft von zentraler Bedeutung ist.

      Die Entstehung der Zeitung in der Frühen Neuzeit
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die komplexe soziale Struktur der mittelalterlichen Gesellschaft im Abendland, die sich formal in drei Stände gliederte: Geistliche, Adelige und Nichtadelige. Diese Einteilung spiegelt jedoch nicht die tatsächliche Vielfalt wider, da zahlreiche Gruppen, insbesondere Angehörige sogenannter unehrlicher Berufe, von der Gesellschaft ausgeschlossen waren. Der Begriff "unehrlich" bezieht sich nicht auf kriminelle Aktivitäten, sondern auf den rechtlosen Status und die gesellschaftliche Ächtung dieser Berufe, zu denen Henkers, Abdecker sowie Müller und Schornsteinfeger zählen.

      Unehrliche Berufe im Mittelalter
    • 2008

      Das Buch untersucht den Identitätswandel Japans seit der Öffnung im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es analysiert, wie das Erziehungswesen und geschichtliche Narrative genutzt werden, um ein selektives Bild Japans zu formen. Zudem werden die aktuellen Bildungsrichtlinien und deren Einfluss auf die zukünftige Identität Japans beleuchtet.

      Japanizität heute