Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto von Bismarck

    1. April 1815 – 30. Juli 1898

    Otto von Bismarck war eine Schlüsselfigur der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine pragmatische Herangehensweise an die Politik. Seine Staatskunst und Strategien waren maßgeblich an der Einigung Deutschlands unter seiner Führung beteiligt. Bismarck hinterließ durch seinen starken Willen und seinen erheblichen Einfluss unauslöschliche Spuren in der deutschen und internationalen Politik.

    Briefe Bismarcks an Schwester und Schwager 1843-1897
    Meister Reden
    Werke in Auswahl. Achter Band, Teil B
    Werke in Auswahl. Achter Band, Teil A
    Gedanken und Erinnerungen
    Politisches Denken
    • 2023
    • 2022

      Unser Bismarck

      Leben und Schaffen des Deutschen Reichskanzlers

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Unser Bismarck - Leben und Schaffen des Deutschen Reichskanzlers ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Unser Bismarck
    • 2021

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können die Sprache und Stilmittel der Epoche erleben, während sie in die Themen und Charaktere eintauchen, die für die damalige Gesellschaft prägend waren. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln klassischer Werke erkunden möchten.

      Fürst Bismarck als Redner: Vollständige Sammlung der parlamentarischen Reden Bismarcks seit dem Jahre 1847
    • 2021
    • 2020

      Neue Tischgespräche und Interviews

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen und kulturellen Diskurse des späten 19. Jahrhunderts durch Tischgespräche und Interviews. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1895 ermöglicht es, die damaligen Denkweisen und Themen zu erfassen, die für die damalige Zeit prägend waren. Sie ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die sich mit der Entwicklung von Ideen und sozialen Normen auseinandersetzen möchten.

      Neue Tischgespräche und Interviews
    • 2019

      Gedanken und Erinnerungen (Großdruck)

      Vollständige Ausgabe in einem Band

      • 804 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Otto von Bismarck: Gedanken und Erinnerungen. Vollständige Ausgabe in einem Band Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin (Cotta) 1898. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Vollständige Ausgabe in einem Band, Herausgegeben von Ernst Friedländer, Stuttgart: Deutscher Bücherbund, 1959. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lenbach, Franz von: Otto Fürst Bismarck. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Gedanken und Erinnerungen (Großdruck)
    • 2019

      Vier Reden zur äußeren Politik

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Band versammelt vier zentrale Reden von Otto von Bismarck, die sich mit den diplomatischen Beziehungen Preußens zu England, Frankreich und Russland befassen. Diese Reden bieten einen tiefen Einblick in Bismarcks politische Strategien und seine Ansichten zur europäischen Machtpolitik im 19. Jahrhundert. Sie beleuchten nicht nur die nationalen Interessen Preußens, sondern auch die komplexen internationalen Dynamiken der Zeit.

      Vier Reden zur äußeren Politik
    • 2019

      Bismarck und Österreich

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in Otto von Bismarcks Ansichten über Österreich-Ungarn durch verschiedene Dokumente wie diplomatische Noten, Reichstagsreden und persönliche Korrespondenz. Diese Schriftstücke ermöglichen es, Bismarcks politische Strategien und seine Haltung zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn besser zu verstehen.

      Bismarck und Österreich
    • 2019

      Gedanken und Erinnerungen

      Die drei Bände in einem Band

      • 756 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1898 vereint die drei Bände von "Gedanken und Erinnerungen" in einem einzigen Band. Er bietet einen Einblick in die tiefgründigen Reflexionen und persönlichen Erlebnisse des Autors, die zeitlose Themen wie das Leben, die Gesellschaft und die menschliche Natur behandeln. Diese Sammlung ist sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für Leser, die sich mit philosophischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten, von besonderem Interesse.

      Gedanken und Erinnerungen
    • 2019

      Bismarckreden

      1847-1895

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst bedeutende Reden von Otto von Bismarck aus den Jahren 1847 bis 1895 und bietet einen Einblick in seine politischen Ansichten und Strategien. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Wirkung seiner Worte zu erfassen. Diese Reden sind nicht nur ein Zeugnis seiner Zeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur deutschen Geschichte und Politik.

      Bismarckreden