Die Sammlung kritischer Essays beleuchtet das Hindu-Epos Mahabharata und dessen Darstellung von Macht, Politik und Diplomatie in der antiken Literatur. Sie thematisiert Geschlecht, Ethik und menschliche Werte vor dem Hintergrund von Rivalität und Konflikten. Zudem wird die Dialektik zwischen pravrtti- und nivrtti-Werten sowie die Konzepte von Schicksal und Heldentum eingehend untersucht.
Diwakar Regmi Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2021
Der nietzscheanische Supermann und Karna aus dem Mahabharata
Eine vergleichende Studie zur Elevation des Mannes
- 364 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die Parallelen zwischen Nietzsches Konzept des Übermenschen und der Figur Karna aus dem Mahabharata, wobei sie tief in die Metaphysik, Literatur und Ethik beider Traditionen eintaucht. Durch den Vergleich der Werte von Karna und dem Nietzscheanischen Übermenschen wird deutlich, dass Karna als Verkörperung dieser Ideen fungiert. Die Studie zeigt, wie die Charakterzüge des Übermenschen in Karna zusammenfließen und offenbart so eine faszinierende Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen kulturellen und zeitlichen Kontexten.