Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elizabeth George

    26. Februar 1949
    Elizabeth George
    Undank ist der Väter Lohn
    Auf Ehre und Gewissen
    Denn dein ist die Sünde
    Wort für Wort oder die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben
    Eine Frau nach dem Herzen Gottes
    ... du aber übertriffst sie alle
    • ... du aber übertriffst sie alle

      Wahre Schönheit nach dem Vorbild der Frau aus Sprüche 31

      4,5(2)Abgeben

      Elizabeth George führt ihre Leserinnen durch Sprüche 31 – eines der lehrreichsten Kapitel der Bibel über die in Gottes Augen bewundernswerte Frau. Die bekannte Autorin verdeutlicht auf ihre unnachahmliche Art, was bei Gott wahre Schönheit ist und zeigt, wie sein „Erfolgsplan“ im Alltag umgesetzt werden kann. So können Frauen auf geistreiche und praktische Weise lernen, wie jeder Tag ihres Lebens Frucht für Gott hervorbringt, und sie erkennen, welches Wohlgefallen Gott an einer Frau hat, die sich nicht nach dem Zeitgeist richtet, sondern nach dem Wort Gottes lebt. Das umfasst Bereiche wie Kraftschöpfen aus Gottes Quellen und Beziehungsgestaltung nach geistlichen Prinzipien, aber auch organisierte Zielstrebigkeit und effektives Alltagsmanagement. Die Leserinnen werden ermutigt, sich täglich daran zu erfreuen, welche Stellung sie als Erlöste in Christus haben und was sie erreichen können, wenn sie den von ihm gezeigten Weg der wahren Schönheit gehen. Anmerkung der Betanien-Redaktion: Sprüche 31 ist bemerkenswerterweise an einen Mann gerichtet (eine Unterweisung an den Königssohn Lemuel von seiner Mutter), was die Autorin auch richtig herausstellt. Daher sind diese Verse nicht als Gebote für Frauen zu verstehen und keine Frau macht sich schuldig, wenn sie nicht alle aufgezählten Leistungen vollbringt (was einer normalsterblichen Frau auch kaum möglich wäre).

      ... du aber übertriffst sie alle
    • Eine Frau nach dem Herzen Gottes

      Biblische Studien über ein gesegnetes Leben

      4,3(23281)Abgeben

      Gott hat für jede Frau, Ehefrau und Mutter einen exzellenten Plan, wie sie Ihn mit allen Bereichen ihres Leben verherrlichen und eine "Frau nach dem Herzen Gottes" werden kann. Elizabeth George vermittelt in liebevollem und verständnisvollen Stil ihre biblischen und praktischen Einsichten, wie eine Frau zur Ehre Gottes leben kann: in ihrer persönlichen Beziehung zum Herrn, im Alltag mit ihrem Ehemann und ihren Kindern, mit ihrer Aufgabe als Hausfrau und mit ihrem Dienst in der Gemeinde. Dieses Buch mit Studienleitfaden eignet sich hervorragend zum Studium allein, in einer Zweierschaft oder auch im Frauenkreis. Elizabeth George ist in den USA eine bekannte Autorin zahlreicher Bücher, seit 35 Jahren mit ihrem Ehemann Jim verheiratet, Mutter von zwei Kindern und Großmutter dreier Enkel. U.a. diente sie über 20 Jahre als Mitarbeiterin im Frauenprogramm der Grace Community Church, Kalifornien, wo auch der bekannte Prediger John MacArthur lehrt.

      Eine Frau nach dem Herzen Gottes
    • Talent, Leidenschaft und Disziplin – das sind laut Elizabeth George die drei Eigenschaften, ohne die eine literarische Karriere nicht denkbar ist. In diesem faszinierenden Buch beweist die Bestsellerautorin George, dass sie nicht nur über profunde Einblicke in das Handwerk des Schreibens verfügt, sondern dieses Wissen auch so anschaulich und unterhaltsam vermitteln kann, wie es nur eine große Geschichtenerzählerin zu tun vermag …

      Wort für Wort oder die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben
    • Sammlung von 23 Kriminalgeschichten, bei denen Wollust und Habgier die Auslöser für die unterschiedlichsten Verbrechen sind.

      Denn dein ist die Sünde
    • Ein Elite-Internat: Tradition, Ehre und Leistung bestimmen das Leben der Schüler. Ausgerechnet hier wird eines Tages die Leiche des kleinen Matthew Whateley gefunden, und damit beginnt die Fassade von Moral und Kameradschaft zu bröckeln. Bei ihren Nachforschungen treffen Inspector Lynley und Sergeant Barbara Havers von Scotland Yard allerdings auf eine Mauer des Schweigens ...

      Auf Ehre und Gewissen
    • Undank ist der Väter Lohn

      • 725 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,1(12948)Abgeben

      Am umjubelten Premierenabend seines neuen Musicals »Hamlet« nimmt sich der erfolgreiche Komponist und Produzent David King-Ryder scheinbar grundlos das Leben. Und in einem Moor in Derbyshire macht eine Spaziergängerin einen grausigen Fund: Ein Mann liegt, entstellt von Brand- und Stichwunden, an einer verwüsteten Campingstelle. Nicht weit davon entfernt finden die örtliche Polizei und Thomas Lynley von Scotland Yard die Leiche von Nicola Maiden. Zwischen diesen drei Menschen läßt sich keine nachweisbare Verbindung herstellen. Eine harte Nuss für Inspector Lynley und und Sergeant Havers – zumal die Zusammenarbeit der beiden an einem seidenen Faden hängt. Havers, die wegen einer Befehlsmissachtung vorübergehend suspendiert und später degradiert wurde, zweifelt an der Loyalität Lynleys und stürzt in eine schwere berufliche und menschliche Krise. Lynley hingegen bedrückt die Tatsache, daß es sich bei der Ermordeten im Moor um die Tochter eines ehemaligen Polizeikollegen handelt. Lynley und Havers gehen verschiedenen Spuren nach, können aber nicht umhin festzustellen, daß all ihre Theorien gravierende Lücken aufweisen. Letztendlich sind es die unkonventionellen Methoden von Barbara Havers, die einen Mörder ans Tageslicht befördern – und mehr als einen Schuldigen …

      Undank ist der Väter Lohn
    • Im Angesicht des Feindes

      • 735 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,1(10575)Abgeben

      Die zehnjährige Charlotte ist verschwunden, und ihre Mutter, die Politikerin Eve Bowen, wittert ein abgekartetes Spiel. Schließlich ist Leo, der Vater ihrer unehelichen Tochter, der Chef einer Boulevardzeitung, die nach Sensationen und Großauflagen giert. Erst als Charlotte tot aufgefunden wird, erfährt Inspector Lynley von dem Fall.

      Im Angesicht des Feindes
    • Was im Verborgenen ruht

      Roman

      • 795 Seiten
      • 28 Lesestunden
      4,1(511)Abgeben

      Als die Polizistin Teo Bontempi nach einer schweren Verletzung nicht mehr aus dem Koma erwacht, weist alles auf einen Mordanschlag hin. Weil Teo zuletzt vor allem in der nigerianischen Gemeinde Nord-Londons ermittelte, beginnt Detective Superintendent Thomas Lynley auch genau dort mit der Suche nach dem Täter. Zusammen mit DS Barbara Havers taucht er in eine Welt ein, die nichts mit dem privilegierten britisch-bürgerlichen Leben, wie es Lynley bisher kannte, gemein zu haben scheint. Eine Welt, in der Schweigen und Unverständnis mehr als sonst ihre Arbeit behindern. Zumal auch Teo selbst nicht nur ein Geheimnis zu verbergen hatte ...

      Was im Verborgenen ruht
    • Im Anfang war der Mord

      • 606 Seiten
      • 22 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      Elizabeth George als Herausgeberin: Im vorliegenden Band hat sie 26 Erzählungen von Schriftstellerinnen zusammengestellt, die alle als Kriminalgeschichten gewertet werden können, auch wenn man einige Namen wie zum Beispiel Nadine Gordimer und Joyce Carol Oates nicht unbedingt mit Krimis in Verbindung bringt. Die Auswahl umfasst Autorinnen des 20. Jahrhunderts, wie Dorothy Sayers, Ruth Rendell, Sara Paretsky, die allseits bekannt sind, aber auch bei uns nicht so verbreitete Namen wie Christianna Brand, Nedra Tyre und Carolyn Wheat tauchen darin auf. Allen gemein ist, dass die Erzählungen von äußerst hoher Qualität sind und eine Vielfalt des Genres aufdecken. Wie Elizabeth George in ihrem Vorwort hervorgehoben hat, ist die "Kriminalliteratur... ein weites Feld, so breit und vielfältig wie das Verbrechen an sich". Und diese Vielfältigkeit zeigt sich in den Geschichten, die nicht nur Mord und Totschlag, sondern ein breites Spektrum an Verbrechen und deren Aufdeckung zum Inhalt haben. Gut gemachte, informative und spannende sammlung für möglichst viele Bibliotheken

      Im Anfang war der Mord