Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anastasia Müller

    Gender-Darstellungen in Literatur, Film und Serie
    Der Zauber von Schnullerfee Luna
    Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049"
    Warum sind wir in Deutschland sofort Nazis oder Rassisten?
    • "Warum sind wir in Deutschland sofort Nazis oder Rassisten?" - Ein provokanter Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Anastasia Müller nimmt den Leser mit auf eine persönliche Reise durch die Facetten von Vorurteilen, politischer Entfremdung und der oft schwierigen Suche nach einer eigenen Meinung in einer polarisierten Gesellschaft. Sie hinterfragt, warum der Ausdruck von Nationalstolz oder eine kritische Haltung gegenüber bestimmten Entwicklungen in Deutschland sofort mit Extremismus gleichgesetzt wird. Mit mutigen, persönlichen Erlebnissen und scharfsinnigen Beobachtungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie der wachsenden politischen Kluft, der Angst vor Terror und dem Verlust der "Mitte", gibt Anastasia Müller einen tiefen Einblick in die Spannungen, die die Gesellschaft prägen. In einer Zeit, in der das Denken in Schubladen vorherrscht und Kritik an der politischen Lage schnell als "rechts" diffamiert wird, fordert sie dazu auf, Differenzierung und Dialog wieder zuzulassen. Dieses Buch ist ein Aufruf, die Verantwortung für eine bessere Zukunft zu übernehmen, ohne sich in festgefahrene politische Kategorien einzwängen zu lassen. Ein Plädoyer für ein Deutschland, das sich seiner Stärken bewusst ist, ohne dabei die Augen vor den Herausforderungen der Gegenwart zu verschließen.

      Warum sind wir in Deutschland sofort Nazis oder Rassisten?
    • Die Bachelorarbeit analysiert die komplexen Themen von Gender und Identität in den Filmen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049". Durch einen Vergleich der beiden Werke wird untersucht, wie sich die Darstellung dieser Konzepte über die Jahre entwickelt hat und welche gesellschaftlichen Implikationen daraus hervorgehen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit filmischen Narrativen und deren Einfluss auf das Verständnis von Geschlecht und Identität im Kontext der Science-Fiction.

      Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049"
    • Der Zauber von Schnullerfee Luna

      Eine liebevolle Geschichte, die Kindern hilft, sich stolz und freiwillig von ihrem Schnuller zu verabschieden

      Die zauberhafte Geschichte bietet eine einfühlsame Unterstützung für Kinder, die sich von ihrem Schnuller trennen möchten. Mit bunten Illustrationen und einer identifizierbaren Hauptfigur wird der Abschied spielerisch gestaltet. Am Ende des Buches finden die kleinen Leser einen Brief an die Schnullerfee, den sie gemeinsam mit ihren Eltern aufs Fensterbrett legen können. Die Schnullerfee Luna gibt den Kindern die Zeit, die sie benötigen, um diesen Schritt zu gehen, und sorgt dafür, dass sie stolz auf ihren Abschied sind. Eltern berichten von positiven Erfahrungen mit diesem Ansatz.

      Der Zauber von Schnullerfee Luna
    • Die Annotation behandelt die Genderdiskurse in verschiedenen Medien, insbesondere im Fantasyroman "Rubinrot" von Kerstin Gier und in der TV-Serie "Empire". Es werden Genderrollen analysiert und Vergleiche zu "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" gezogen. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die Darstellung von Gender und Identität.

      Gender-Darstellungen in Literatur, Film und Serie