Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

M. K. Gupta

    PHARMAKOLOGISCHE ERFORSCHUNG DER NOOTROPEN AKTIVITÄT EINER EINHEIMISCHEN PFLANZE
    PHARMAKONGNOSTISCHE UND BIOLOGISCHE INVESTITIONEN VON GREWIA UND RICINUS
    HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN UND IHRE THARAPEUTISCHEN ANWENDUNGEN
    PFLANZEN ALS ANTIOXIDANTIEN UND IN VIVO
    ENTWICKLUNG DER POLYMERISCHEN AQUÄSENDISPERSIONEN DES PHARMA. DOSIERUNGSFORMEL
    ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS
    • 2021

      ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS

      LEVOFLOXACIN & DEXAMETHASON

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die schlechte Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln aus konventionellen Augentropfen ist hauptsächlich auf die verschiedenen präkornealen Verlustfaktoren zurückzuführen, zu denen der schnelle Tränenumsatz, die systemische Arzneimittelabsorption durch den Ductus naso-lachrymalis und die vorübergehende Verweildauer der Arzneimittellösung im Cul-de-sac sowie die relative Undurchlässigkeit der Arzneimittel für die Hornhautepithelmembran gehören. In-situ-Gele sind Systeme, die als Lösungen oder Suspensionen appliziert werden und in der Lage sind, bei der Instillation, ausgelöst durch äußere Reize wie Temperatur, pH-Wert usw., eine schnelle Sol-Gel-Umwandlung zu erfahren. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit war die Entwicklung und Evaluierung eines ophthalmischen In-situ-Gels von Dexamethason und Levofloxacin mit anhaltender Freisetzung. Die verschiedenen Gelierlösungen wurden mit Pluronic F127 in Kombination mit verschiedenen Polymeren wie Carbopol 934 und HPMC hergestellt, die als viskositätserhöhendes Mittel wirkten. Zur pH-Einstellung wurden geeignete Konzentrationen von Puffermitteln verwendet. Alle Formulierungen wurden in einem Autoklaven bei 121°C für 15 Minuten sterilisiert. Die Formulierungen wurden auf Klarheit, pH-Messung, Gelierfähigkeit, Wirkstoffgehalt, rheologische Untersuchung, Sterilitätstest, In-vitro-Studie und Augenreizungsstudie untersucht.

      ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG UND BEWERTUNG DES IN-SITU-GELS
    • 2021

      Die Untersuchung bewertet das Gedächtnispotenzial von Plumbago zeylanica und Acorus calamus, wobei insbesondere die Wurzeln von Plumbago zeylanica in der ayurvedischen Medizin zur Verjüngung genutzt werden. Plumbagin, ein aktiver Bestandteil, zeigt nervenstärkende Eigenschaften. Mittels UV-Spektroskopie wurde der Gehalt an Phenolen, Flavonoiden, Tanninen und Alkaloiden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Acorus calamus einen Flavonoidgehalt von bis zu 88% und Plumbago zeylanica 50% aufweist, was deren potenzielle Verwendung zur Gedächtnisverbesserung unterstreicht.

      PHARMAKOLOGISCHE ERFORSCHUNG DER NOOTROPEN AKTIVITÄT EINER EINHEIMISCHEN PFLANZE
    • 2020

      INHALTE1.Einleitung2.Erschöpfende Literaturübersicht 3. Vorgesehene Forschungsarbeiten4.Arbeitsplanung4.1 Beschaffung von Chemikalien4.2 Experimentelle ArbeitenA.Entwicklung einer wässrigen PolymerdispersionB.Entwicklung von Polymerfilmen aus optimierten wässrigen PolymerdispersionenC. Leistungscharakterisierung der entwickelten gefriergetrockneten wässrigen Polymerdispersionen5.Materialien & Methoden- Experimentell, Ergebnisse & Diskussionen

      ENTWICKLUNG DER POLYMERISCHEN AQUÄSENDISPERSIONEN DES PHARMA. DOSIERUNGSFORMEL
    • 2020

      PFLANZEN ALS ANTIOXIDANTIEN UND IN VIVO

      & IN-VITRO-METHODEN ZUR BEWERTUNG DER ANTIOXIDATIVEN AKTIVITÄT

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Rolle freier Radikale und deren Beteiligung an verschiedenen menschlichen Krankheiten. Es erläutert, wie Antioxidantien als Verteidigung gegen diese schädlichen Moleküle fungieren. Eine umfangreiche Liste von Pflanzen, die als Antioxidantien wirken, wird vorgestellt, darunter Amla, Knoblauch und Kurkuma. Zudem werden verschiedene In-Vitro-Methoden zur Messung der antioxidativen Aktivität beschrieben, ergänzt durch umfassende Referenzen zur Vertiefung des Themas.

      PFLANZEN ALS ANTIOXIDANTIEN UND IN VIVO
    • 2020

      HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN UND IHRE THARAPEUTISCHEN ANWENDUNGEN

      Pyrrol, Thiophen, Furan, Imidazol, Pyrazol, Pyridin, Piperazin, Pyrimidin, Purin, Indol, Benzimidazol, Chinolin

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener chemischer Verbindungen, darunter Pyrrol, Thiophen, Furan, Imidazol und viele mehr. Jede Sektion behandelt die Zubereitungen, Reaktionen und therapeutischen Anwendungen der jeweiligen Substanz. Durch die detaillierte Betrachtung dieser heterocyclischen Verbindungen wird sowohl ihr chemisches Verhalten als auch ihre Relevanz in der medizinischen und therapeutischen Forschung beleuchtet. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht ein tiefes Verständnis der chemischen Eigenschaften und ihrer praktischen Anwendungen in der Wissenschaft.

      HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN UND IHRE THARAPEUTISCHEN ANWENDUNGEN
    • 2020

      PHARMAKONGNOSTISCHE UND BIOLOGISCHE INVESTITIONEN VON GREWIA UND RICINUS

      Grewia asiatica Linn, Ricinus communis, Pharmakognostik, phytochemische und in-vitro und in-vivo antioxidative Aktivitäten

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die pharmakognostische und phytochemische Bewertung von Grewia asiatica und Ricinus communis. Sie umfasst die Sammlung, Extraktion und Analyse dieser Pflanzen sowie deren antioxidative Aktivitäten. Dabei werden sowohl in vitro-Methoden wie die DPPH-Methode als auch in vivo-Tests zur Bestimmung der antioxidativen Effekte, einschließlich Katalase- und Superoxid-Dismutase-Aktivität, eingesetzt. Die umfassende Betrachtung dieser Pflanzen bietet wertvolle Einblicke in ihre potenziellen gesundheitsfördernden Eigenschaften.

      PHARMAKONGNOSTISCHE UND BIOLOGISCHE INVESTITIONEN VON GREWIA UND RICINUS