"Eine Prise DDR" erzählt aus der Sicht eines westdeutschen Mädchens von Besuchen bei den Großeltern in der DDR. Humorvoll beschreibt die Autorin unbeschwerte Sommertage, familiäre Geborgenheit und die Herausforderungen im Umgang mit dem Staatsapparat, insbesondere beim Warten auf Fleisch in der Schlange.
Uta Benefeld-Süß Bücher





Die Hündin Kleopatra ist glücklich in ihrer neuen Familie, doch seltsame Ereignisse rund um Schloss Glücksstein wecken ihre Vorahnung und bringen sie in Gefahr. Gemeinsam mit ihrem Bruder Paul und ihren Freunden löst sie das Geheimnis des goldenen Engels und stellt sich zwei Einbrechern entgegen.
Die 150 Jahre alte Urgroßmutter Amanda erscheint plötzlich und führt humorvolle Gespräche mit ihrer Nachfahrin. Sie erzählt von ihrem Leben in Hinterpommern, ihrer Liebe zu Hermann und einer abenteuerlichen Reise. Gemeinsam erkunden sie Themen der Gegenwart und das Geheimnis der Herkunft des Urgroßvaters.
Das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" wird neu in Versen erzählt und mit farbigen Kreidezeichnungen illustriert. Es handelt von einem Fischer, der einen Butt fängt, der als verwunschener Prinz um Freiheit bittet. Seine Frau Ilsebill drängt ihn, Wünsche zu äußern, was zu immer größerem Unmut führt.
War es schön in der Schule?
Katastrophen mit Klasse
Eine Sammlung kurzer Geschichten über den Schulalltag, die humorvoll und ironisch den Wahnsinn der Grundschule beleuchten. Erinnerungen an denkwürdige Erlebnisse aus 30 Jahren, erzählt aus der Sicht von Lehrerin Frau Bär und ergänzt durch die Perspektive einer besorgten Mutter. Wiederkehrende Charaktere bringen Leben in die Erzählungen.