Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rasul Ahtjamov

    ASSESSMENT OF THE IMPACT OF CLIMATE RISK FACTORS
    Reducing greenhouse gas emissions of the metallurgical industry
    Mitigation and adaptation to climate change in the transportation sector
    BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KLIMARISIKOFAKTOREN
    Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor
    Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline
    • 2024

      BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KLIMARISIKOFAKTOREN

      über das Auftreten von Notfällen und Möglichkeiten zur Verringerung der Unsicherheit

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Analyse der Veränderungen bei natürlichen und vom Menschen verursachten Notfällen wird im Kontext des Klimawandels betrachtet. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen klimabedingten Gefahren und menschlichen Systemen, wobei der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit nachteiliger Ereignisse erhöht. Der Ansatz zur Wahrscheinlichkeitsbewertung identifiziert Unsicherheitsquellen, die durch Treibhausgasemissionen entstehen, und hebt objektiv ermittelte Ursachen hervor. Zudem werden Ausbildungswege für Fachkräfte vorgeschlagen, die in der Lage sind, Klimarisikofaktoren in sozio-ökologischen Systemen zu bewerten und zu managen.

      BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KLIMARISIKOFAKTOREN
    • 2023

      Die Ergebnisse der Analyse des durch Treibhausgasemissionen verursachten Klimawandels werden vorgestellt. Es werden Maßnahmen zur Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel formuliert und vorgeschlagen, um Klimarisiken am Beispiel des Verkehrssektors zu verringern. Es werden Technologien zur Absorption von Treibhausgasemissionen analysiert. Auf der Grundlage der Analyse von Ansätzen zur Anpassung an den Klimawandel werden Maßnahmen zur Verbesserung des Plans zur Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor vorgeschlagen.

      Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel im Verkehrssektor
    • 2022

      Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline

      Transport von Erdölprodukten

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Ölpipelines sind für den Transport von Öl ausgelegt und bei weitem die kostengünstigste Transportart. Sie sind ein komplexes System mit einem gefährlichen Stoff - Öl - darin. Die weltweiten und nationalen Erfahrungen mit dem Betrieb von Ölpipelines zeigen, dass trotz erheblicher Fortschritte bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden können, was zu technischen Unfällen mit Umweltverschmutzung, Bränden, Zerstörung von Bauwerken und dem Tod von Arbeitern führt .

      Gewährleistung der Sicherheit der Pipeline