Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Veena Soni

    "Grünes Banking: Ein neuer Weg zur nächsten Stufe des Bankwesens in Bangladesch"
    Recht, Politik und die Gestaltung der öffentlichen Ordnung:
    Auf dem Weg zu einem grünen Finanzrahmen
    DIE ROLLE DER GENERALVERSAMMLUNG DER VEREINTEN NATIONEN
    Synergie im Paradox
    Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung
    • 2024

      Im Kontext einer Krise der Legitimität und zunehmender nationalistischer Tendenzen untersucht die Studie die Rolle von Kultur, Städten und Identität innerhalb der Europäischen Union. Während die EU als Raum für Frieden und demokratische Debatte gilt, wird die Wahrnehmung ihrer zentralen Werte in den Mitgliedstaaten unterschiedlich interpretiert. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen der gesellschaftlichen Teilhabe und Isolation, und hebt hervor, wie wichtig ein Austausch über kulturelle Identitäten für die Lösung aktueller politischer, sozialer und wirtschaftlicher Probleme ist.

      Kultur, Städte und Identität in Europa
    • 2024

      Die komplexen Fragen rund um globale Erwärmung und Klimawandel stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das sich mit den Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten zur Schadensminimierung befasst. Es beleuchtet die Rolle der Versicherungsmathematik in der Risikobewältigung und diskutiert die unterschiedlichen Ansichten unter Klimawissenschaftlern über geeignete Maßnahmen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Klimawandel, Ressourcennachhaltigkeit und Risikomanagement zu schärfen und zu einer vertieften Diskussion innerhalb der Fachgemeinschaft anzuregen.

      Klimawandel und Nachhaltigkeit der Ressourcen
    • 2023

      Die Rolle europäischer Banken in der Wirtschaft ist entscheidend, insbesondere im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und den Übergang zu einer Zwei-Grad-Wirtschaft. Das Buch beleuchtet, wie Banken nicht nur traditionelle Kredite vergeben, sondern auch als Investoren und Vermittler agieren. Es wird erörtert, wie sie ihrer Verantwortung gerecht werden und zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums beitragen können. Dabei werden die Risiken in verschiedenen Sektoren analysiert, um ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen im Kontext des Klimawandels zu bieten.

      Auf dem Weg zu einem grünen Finanzrahmen
    • 2022

      Synergie im Paradox

      Die Rolle der Nahrungsmittelhilfe bei der Bekämpfung der doppelten Belastung durch Unterernährung in Ghana

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bedroht die Koexistenz von Unterernährung mit Übergewicht und Adipositas die wirtschaftliche Entwicklung und die Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheit. Diese Doppelbelastung durch Unterernährung erfordert eine Neubewertung der Rollen und Verantwortlichkeiten der traditionellen und nichttraditionellen Akteure im Bereich Ernährung. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist ein nicht-traditioneller Akteur in der Debatte um die doppelte Belastung. Anhand einer deskriptiven qualitativen Fallstudie wird in diesem Beitrag untersucht, ob die Nahrungsmittelhilfe und -unterstützung des WFP das Potenzial hat, über sein traditionelles Mandat zur Bekämpfung von Unterernährung hinauszugehen und auch Übergewicht und Adipositas anzugehen. Die Analyse zeigt, dass die Nahrungsmittelhilfe und -unterstützung des WFP im Kontext von Ghana, einem Land, das unter der Doppelbelastung leidet, das Potenzial hat, als Plattform zu dienen, auf der die Doppelbelastung angegangen werden kann. Interviews mit wichtigen Akteuren in der globalen Ernährungslandschaft trugen ebenfalls dazu bei, Herausforderungen zu identifizieren, die die Rolle des WFP und anderer Akteure bei der Bewältigung der Doppelbelastung in Ghana erschweren.

      Synergie im Paradox
    • 2022

      Recht, Politik und die Gestaltung der öffentlichen Ordnung:

      Wie die beiden zusammenkommen und eine bessere öffentliche Politik schaffen können

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Prozess der Schaffung öffentlicher Politik wird als langwierig und komplex beschrieben, der weit über die bloße Verabschiedung von Gesetzen hinausgeht. Er beginnt in der Legislative und wird durch Exekutivagenturen verfeinert, die Regeln und Vorschriften entwickeln. Die Judikative spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie die Auswirkungen der Politik auf die Gesellschaft bestimmt. Politikwissenschaftler analysieren diesen Prozess und entwickeln Theorien über die Entstehung und die Einflussfaktoren öffentlicher Politik, um ein besseres Verständnis für ihre Dynamik zu gewinnen.

      Recht, Politik und die Gestaltung der öffentlichen Ordnung:
    • 2021

      Die Rolle von Finanzinstitutionen, insbesondere dem Bankensektor, ist entscheidend für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in einer globalisierten Wirtschaft. Banken stehen vor Herausforderungen durch Umweltpolitik, rechtliche Risiken und Verbraucherreaktionen, die ihre wirtschaftliche Stabilität beeinflussen können. Um den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Banken umweltbewusste Praktiken in ihre Kreditvergabe integrieren. Dies würde Industrien dazu anregen, in umweltfreundliche Technologien und Managementsysteme zu investieren, um langfristige ökologische und ökonomische Vorteile zu sichern.

      "Grünes Banking: Ein neuer Weg zur nächsten Stufe des Bankwesens in Bangladesch"
    • 2020

      Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung

      in betrieblichen Kohlenstoffmanagementsystemen

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Klimawandel ist ein komplexes Phänomen und eine ernsthafte Herausforderung, aber es wird nicht klar, welche Rolle die Berücksichtigung der globalen Erwärmung spielt. Das Papier schlägt ein weit gefasstes Konzept der Kohlenstoffbuchhaltung vor, das sich auf ein System bezieht, das Buchhaltungsmethoden zur Erfassung und Analyse von Informationen über den Klimawandel sowie zur Buchführung und Berichterstattung über kohlenstoffbezogene Aktiva, Passiva, Ausgaben und Einnahmen für die Entscheidungsfindung der Nutzer verwendet. Darüber hinaus nimmt das Papier einen ganzheitlichen Ansatz an, um die Funktionen der Kohlenstoffbuchhaltung zu beschreiben und zeigt auf, wie sie eine Rolle für den Aufbau von Kohlenstoffmanagementsystemen spielen kann und wie Kohlenstoffinformationen zur Bewertung der Energieeffizienz, der Kohlenstoffproduktivität und der Offenlegung von Aktivitäten zur Kohlenstoffreduzierung genutzt werden können. Die Kohlenstoffbuchhaltung ist ein mehrdimensionales Thema, und wir brauchen innovative und kreative Ansätze, um einen Rahmen, eine Methodik und praktikable Programme für die Kohlenstoffbuchhaltung zu entwickeln. Die Kohlenstoffbuchhaltung sollte sich auf Wissen und Techniken aus allen Aspekten der Buchhaltung stützen, einschließlich der Finanz- und Managementrechnung und der Rechnungsprüfung. Abschließend kommt das Papier zu dem Schluss, dass sich die Kohlenstoffbuchhaltung in einem frühen Stadium befindet, und erläutert künftige Forschungsmöglichkeiten.

      Die Rolle der Kohlenstoffbuchhaltung
    • 2020

      DIE ROLLE DER GENERALVERSAMMLUNG DER VEREINTEN NATIONEN

      IM NORMLEBENSZYKLUS, VEREINIGTE NATIONEN

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die UN-Generalversammlung wird als zentrale Institution in der globalen Gesetzgebung untersucht, wobei der Fokus auf ihrer Rolle im Lebenszyklus von Normen liegt. Durch einen konstruktivistischen Ansatz und spezifische Fallstudien werden bisherige Forschungslücken geschlossen und die Wechselwirkungen zwischen Normen und der UNGA beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Generalversammlung erheblichen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung internationaler Normen hat und somit eine wichtige Funktion in der Global Governance und den internationalen Beziehungen einnimmt.

      DIE ROLLE DER GENERALVERSAMMLUNG DER VEREINTEN NATIONEN