Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Dorsch

    Die Verbindung zwischen Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter der Vorsokratiker. Die Ionische Schule
    Connecting Hegel's "Sense Certainty" and Kaplan's "Demonstratives"
    Identität und Authentizität im Schatten des Fundamentalismus
    Locating the Spatial Hypothesis Outside the Cartesian Circle. The Sense of Bodily Ownership and The Capacity to Differentiate Between Oneself and Not Oneself
    Toward a Theory of Pictorial Narrative. Lucas van Leyden's "Ecce Homo"
    Das Sein des Hermeneutischen Zirkels. Zu Heideggers "Ursprung des Kunstwerkes" und Hölderlins "Hyperion"
    • 2018

      Inhaltsverzeichnis Einleitung §1 Die Werke Heideggers und Hölderins: ein konzertiertes Unternehmen §2 Die Rolle der Kunst und der Dichtung §3 Debatte über die Natur des Hermeneutischen Zirkels §3.1 Heidegger §3.2 Gadamer §3.3 Stegmüller §4 Der Ursprung des Kunstwerkes: §4.1 Ontologische Umwandlung 1: vom Werk zum Ding §4.2 Ontologische Umwandlung 2: vom Ding zum Zeug §4.3 Ontologische Umwandlung 3: vom Zeughaften zum Zeugsein §5 Hyperion und das Sein des Hermeneutischen Zirkels §5.1 Exzentrische Bahn und der Hermeneutische Zirkel §5.2 Adamas §5.3 Alabanda §5.4 Diotima §6 Schluss Bibliographie

      Das Sein des Hermeneutischen Zirkels. Zu Heideggers "Ursprung des Kunstwerkes" und Hölderlins "Hyperion"
    • 2018

      Die Studienarbeit untersucht das Konzept der bildlichen Erzählung, das die Fähigkeit eines einzelnen statischen Bildes beschreibt, eine Geschichte zu erzählen. Sie thematisiert die Herausforderungen, die bei der Interpretation von zweidimensionalen Kunstwerken als Darstellungen von vierdimensionalen Ereignissen entstehen. Dabei werden zentrale Fragen behandelt, wie die Identität des Erzählers, die Darstellung der Ereignisabfolge und die Anreize für den Betrachter, eine eigene Geschichte zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die zunehmende Forschung zu diesem Thema und bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Bild und Narration.

      Toward a Theory of Pictorial Narrative. Lucas van Leyden's "Ecce Homo"
    • 2018

      Der Sinn für körperliches Eigentum ist zentral für unsere Körpererfahrung und verleiht dem Körper einen einzigartigen Status als unser eigenes Subjekt. Trotz seiner grundlegenden Bedeutung ist die Beschreibung und das Verständnis dieses Sinnes komplex. Die Spatial Hypothesis bietet eine vielversprechende Erklärung, indem sie postuliert, dass das Gefühl des körperlichen Eigentums aus der räumlichen Repräsentation des Körpers resultiert. Der Autor unterstützt diese Hypothese, warnt jedoch vor den Risiken eines kartesianischen Zirkels in früheren Ansätzen und schlägt eine Unterscheidung zwischen Fähigkeit und Inhalt als Lösung vor.

      Locating the Spatial Hypothesis Outside the Cartesian Circle. The Sense of Bodily Ownership and The Capacity to Differentiate Between Oneself and Not Oneself
    • 2018

      Die Arbeit untersucht Amin Maaloufs Konzept der "mörderischen Identität", die das Individuum auf eine einzige Zugehörigkeit beschränkt. Maalouf plädiert für ein dynamisches Identitätsverständnis, das verschiedene Aspekte wie Religion, Kultur, Sprache und Intellektualität integriert. Diese alternative Sichtweise ermöglicht es, die Vielfalt menschlicher Identitäten zu erkennen und die Komplexität individueller Zugehörigkeiten zu würdigen. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Identitätsbildung verbunden sind.

      Identität und Authentizität im Schatten des Fundamentalismus
    • 2018

      In dieser Studienarbeit wird die Kluft zwischen analytischer und idealistischer Philosophie untersucht, insbesondere im Kontext von Bertrand Russells Einfluss und Hegels Philosophie. Der Autor diskutiert die Herausforderungen, Hegels systematischen Holismus in die analytische Philosophie zu integrieren, und beleuchtet die Debatte zwischen Horstmann und Brandom über den Umgang mit Hegels Erbe.

      Connecting Hegel's "Sense Certainty" and Kaplan's "Demonstratives"
    • 2018