Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven Levitsky

    17. Januar 1968

    Steven Levitsky ist ein angesehener Professor für Regierungsführung an der Harvard University, dessen Arbeit tief in die Dynamiken von politischen Parteien, Autoritarismus und Demokratisierung eintaucht. Mit besonderem Fokus auf Lateinamerika untersucht er schwache und informelle Institutionen und analysiert deren Einfluss auf politische Systeme. Seine Forschung befasst sich mit der Beständigkeit revolutionärer Regime, der Beziehung zwischen Populismus und kompetitivem Autoritarismus sowie den Herausforderungen des Parteiaufbaus im heutigen Lateinamerika. Levitskys Schriften beleuchten die komplexen Mechanismen, die politische Regime und ihre Widerstandsfähigkeit formen.

    Steven Levitsky
    Competitive Authoritarianism. Hybrid Regimes After the Cold War
    Tyranny of the Minority
    Die Tyrannei der Minderheit
    Wie Demokratien sterben + Die Tyrannei der Minderheit + 1 exklusives Postkartenset
    Wie Demokratien sterben
    Die Tyrannei der Minderheit
    • 2024

      Die Tyrannei der Minderheit

      Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können

      4,4(3)Abgeben

      Warum eine reaktionäre Minderheit sich durchzusetzen droht - das Buch zur US-Präsidentschaftswahl 2024 Wie kann es uns gelingen, die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu schützen, die sie von innen untergraben, destabilisieren und sogar zu zerstören drohen? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, Autoren des Weltbestsellers »Wie Demokratien sterben«, zeigen am Beispiel der USA, wie die Kräfte entstehen, die unsere demokratischen Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttern und autoritären Strömungen den Weg ebnen. Sie beschreiben das große Paradox westlicher Demokratien: dass nämlich Inklusivität und Diversität oft gerade ausgrenzende Gegenbewegungen erzeugen. So wird deutlich: Die Demokratie steht an einem Scheideweg und muss jetzt reformiert werden, wenn sie nicht zu einer Herrschaft der Minderheit verkommen soll. Die Zukunft der Demokratie steht nicht nur bei den US-Wahlen 2024, sondern – angesichts des Aufstiegs der AfD und anderer rechtspopulistischer Parteien – auch in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt auf dem Spiel.

      Die Tyrannei der Minderheit
    • 2018

      Wie Demokratien sterben

      Und was wir dagegen tun können

      4,2(18718)Abgeben

      Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher – und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist. Mit Blick auf die USA, Lateinamerika und Europa zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, an welchen Punkten wir eingreifen können, um diese Entwicklung zu stoppen. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten – auch vom Sterbebett.

      Wie Demokratien sterben