Befähigung malaysischer Migranten im globalen Zeitalter des Übergangs
Eine Fallstudie für Persönliche Ganzheitliche Gesundheit und CommunityTransformation
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Reise malaysischer Migranten nach den Rassenunruhen von 1969 wird in diesem Buch eingehend untersucht, wobei der Fokus auf den Herausforderungen von Identität, Rasse, Kultur und Religion liegt. Es bietet eine Fallstudie über den Umzug nach Australien und beleuchtet, wie Migranten ihre kulturellen Konflikte bewältigen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Geist, Seele und Körper einbezieht, wird vorgeschlagen, um ein resilienteres Wohlbefinden zu fördern. Zudem wird die Bedeutung der Unterstützung anderer und der Gemeinschaftsbildung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, hervorgehoben.
