Einer der bedeutendsten japanischen Kriegsromane erscheint jetzt in deutscher Übersetzung. Die Amerikaner haben eine von Japanern besetzte Philippineninsel erobert, die Besiegten kämpfen ums nackte Überleben. Der japanische Gefreite Tamuras schlägt sich, krank und dem Verhungern nahe, durch den tropischen Dschungel. Alles, was er an Grausamkeiten erleben mußte, schreibt er sechs Jahre später in einer Nervenklinik auf Anraten seines Arztes nieder.
Shōhei Ōoka Reihenfolge der Bücher
Shōhei Ōoka war ein japanischer Romanautor, Literaturkritiker und Übersetzer französischer Literatur, der während der japanischen Shōwa-Zeit tätig war. Seine Werke sind tiefgreifend von seinen Kriegserlebnissen geprägt, sowohl im Inland als auch im Ausland, und spiegeln einen bedeutenden Teil des Nachkriegsschrifttums Japans wider. Ōoka war ein produktiver Beitragender zu fast jeder Literaturzeitschrift in Japan, wo er Kurzgeschichten und kritische Essays veröffentlichte. Sein Schaffen bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung inmitten von Konflikten und deren Folgen.



- 1959