Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Trapichler

    Von Hyele zu Velia, Volume I
    Von Hyele zu Velia, Volume II
    • Von Hyele zu Velia, Volume II

      Die Stadtmauern im urbanistischen Kontext. Die Funde. Die österreichischen Forschungen in der West- und Unterstadt (1974, 1990-1993 und 1997-2001). Mit Beiträgen Renata Cantilena, Mechthild Ladurner und Luigi Vecchio

      • 377 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die umfassenden Forschungen in der Unterstadt von Velia bieten tiefgreifende Einblicke in die urbanistische Entwicklung dieser phokäischen Stadt von 500 bis 200 v. Chr. Durch die Analyse von Stadtmauern, Keramik, Kleinfunden und Münzen konnten die verschiedenen Entwicklungsphasen präzise datiert werden. Zudem wird die lokale Keramikproduktion detailliert nachgezeichnet, während innovative Methoden zur Bestimmung der Produktionszentren importierter Keramik die sozio-ökonomischen Beziehungen Velias auf regionaler und überregionaler Ebene aufzeigen.

      Von Hyele zu Velia, Volume II
    • Von Hyele zu Velia, Volume I

      Die Stadtmauern im urbanistischen Kontext. Die Befunde. Die österreichischen Forschungen in der West- und Unterstadt (1974, 1990‒1993 und 1997‒2001). Mit Beiträgen von Gert Augustin und Roman Sauer

      Die Untersuchung der Stadtmauern von Velia zeigt deren enge Verbindung zur urbanistischen Entwicklung von 5. bis 2. Jh. v. Chr. Ökologische Faktoren wie Hanginstabilität und Meeresfluten beeinflussten die Stadtentwicklung. Eine umfassende Analyse von Fundmaterial ermöglicht präzise Datierungen und neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte.

      Von Hyele zu Velia, Volume I