Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maganlal Shivabhai Molia

    Ansicht der Hochschulbildung
    Pranayama: Einführung und Praktiken
    Blick auf die Hochschulbildung
    Experimentelle Forschungen im Bildungswesen
    Denken und kritisches Denken
    Gegenwärtige Sicht auf die Stärkung der Rolle der Frau
    • Der aktive Prozess der Frauenemanzipation wird in diesem Buch umfassend beleuchtet. Die neun Kapitel decken verschiedene Aspekte ab, darunter die Ziele und Dimensionen von Women Empowerment, Gender-Konzepte sowie die Rolle von Medien und Bildung. Es werden Gender-Rollen, Vorurteile und Gleichstellung thematisiert, und frauenrelevante Themen werden vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung von Genderfragen in Schulen hervorgehoben, um ein ganzheitliches Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Empowerments von Frauen zu fördern.

      Gegenwärtige Sicht auf die Stärkung der Rolle der Frau
    • Denken und kritisches Denken

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Kritisches Denken wird als erlernbare Fähigkeit dargestellt, die auf reflektiertem und vernünftigem Handeln basiert. Das Buch gliedert sich in vier Kapitel, die sich mit Denk- und Problemlösungsfähigkeiten, der Natur des kritischen Denkens, dessen Bedeutung in der Bildung sowie der Anwendung in verschiedenen Disziplinen befassen. Es bietet wertvolle Ressourcen für Schüler und Lehrer aller Bildungsstufen, einschließlich spezifischer Hinweise für Studierende in pädagogischen Studiengängen. Ziel ist es, die metakognitiven Fähigkeiten der Leser zu fördern und deren kritisches Denken zu stärken.

      Denken und kritisches Denken
    • Die Forschung in diesem Buch untersucht verschiedene innovative Lehrmethoden und deren Auswirkungen auf das Lernen. In acht Kapiteln werden spezifische Programme wie das 5e-Unterrichtsmodell und verschiedene Yoga-Ansätze auf ihre Wirksamkeit in Mathematik, akademischem Stress und mentalem Wohlbefinden analysiert. Zudem werden konstruktivistische Lernansätze in Naturwissenschaften und Mathematik sowie das ABL-Programm und die Nutzung von Arbeitskartenliteratur in den Schulwissenschaften behandelt. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der Ergebnisse und deren Bedeutung für die Bildungsforschung.

      Experimentelle Forschungen im Bildungswesen
    • Blick auf die Hochschulbildung

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Hochschulbildung und behandelt zentrale Themen wie die aktuellen Situationen, Lehrfähigkeiten und die Entwicklung von Kompetenzen. Es analysiert Faktoren, die die Fähigkeit zur Übertragung von Wissen beeinflussen, und thematisiert die Rolle von außerschulischen Aktivitäten sowie die Motivation und das Engagement der Studierenden. Innovative Lehrstrategien und die Verbesserung der Bildungsqualität stehen ebenfalls im Fokus. Darüber hinaus wird der Aufbau von Lehrerkapazitäten und die Bedeutung kompetenter Lehrer für inklusive Bildung behandelt.

      Blick auf die Hochschulbildung
    • Die enge Verbindung zwischen Asanas und der Regulierung des Pranas wird in diesem Buch eingehend behandelt. Prana, als die durchdringende Energie des Körpers, spielt eine zentrale Rolle im Zusammenspiel von Körper und Geist. Es wird erläutert, dass Prana subtiler als der Körper, aber gröber als der Geist ist und nicht nur mit dem Atem verbunden ist. Das Werk gliedert sich in vier Kapitel, die Konzepte von Prana und Pranayama sowie verschiedene Arten von Pranayama und deren Auswirkungen auf Geist und Seele untersuchen. Abgerundet wird das Buch durch ein Glossar und praktische Referenzen.

      Pranayama: Einführung und Praktiken
    • Ansicht der Hochschulbildung

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Hochschulbildung, gegliedert in elf Kapitel, die verschiedene Aspekte beleuchten. Themen wie die aktuelle Situation der Hochschulbildung, Lehrfähigkeiten, Kompetenzentwicklung und die Einflussfaktoren auf den Skill-Transfer werden behandelt. Zudem werden die Bedeutung von außerschulischen Aktivitäten, die Motivation der Studierenden sowie innovative Lehrstrategien und die Verbesserung der Bildungsqualität thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aufbau von Lehrerkapazitäten und der Rolle kompetenter Lehrkräfte in der Hochschulbildung.

      Ansicht der Hochschulbildung
    • Der Fokus liegt auf der Analyse der naturwissenschaftlichen Bildung und deren Integration in den Schulunterricht. Der Autor untersucht, wie Lehrpläne entwickelt werden und welche Rolle unterschiedliche Faktoren wie Zeitplanung, Ressourcenverfügbarkeit und Beurteilungsrichtlinien dabei spielen. In sieben Kapiteln werden zentrale Aspekte der Naturwissenschaftsdidaktik behandelt, darunter die Ziele der naturwissenschaftlichen Bildung, die Gestaltung des Lehrplans und die Methoden des Unterrichts. Dies bietet eine umfassende Grundlage für die Weiterentwicklung der naturwissenschaftlichen Pädagogik in Schulen.

      Pädagogik der naturwissenschaftlichen Bildung in der Schule
    • Learning and Teaching Psychology

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Focusing on the significant impact teachers have on student learning, this book explores various learning theories and their application in classroom instruction. It emphasizes the evolution of these theories from classical to constructivist approaches, highlighting their implications for teaching effectiveness. By discussing diverse teaching models tailored to different learning contexts, the text aims to equip educators with the knowledge and strategies necessary to enhance their teaching practices and improve student outcomes.

      Learning and Teaching Psychology
    • View of Higher Education

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Focusing on various critical aspects of post-secondary education, this book covers eleven comprehensive chapters that delve into teaching skills, skill development, and factors influencing educational outcomes. It examines student motivation, engagement, and effective teaching strategies, while also addressing extracurricular activities and innovative pedagogical practices. The final chapters emphasize teacher capacity building and the importance of inclusivity in education. Each chapter is supported by references, making it a valuable resource for understanding and improving higher education.

      View of Higher Education
    • Curriculum Process in Education

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Focusing on the intricate process of curriculum development, this book outlines a cyclical approach essential for educators aiming to enhance educational programs. It comprises seven chapters that cover fundamental concepts, types of curriculum organization, and related terminology. Additionally, it addresses the foundations of curriculum, the planning process, content selection, evaluation, and strategies for implementing curriculum changes. The comprehensive references provided at the end further support educators in adapting to learners' needs and cultural contexts.

      Curriculum Process in Education