Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Halliday

    3. März 1916 – 2. April 2010

    David Halliday war ein amerikanischer Physiker, der für die Revolutionierung der Physikdidaktik bekannt ist. Seine einflussreichen Lehrbücher werden für ihre klaren, standardisierten Diagramme, ihre äußerst gründliche und dennoch gut lesbare Didaktik und ihre aufschlussreichen Einführungen in die moderne Physik gefeiert. Diese Werke, die seit den 1960er Jahren kontinuierlich in Gebrauch und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind, werden für ihre anspruchsvollen, zum Nachdenken anregenden Probleme geschätzt und wurden als der herausragendste Einführungstext für Physik des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet.

    Arbeitsbuch Halliday Physik
    Halliday Physik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
    Physik. Student's Solutions Manual
    Physik 2
    Physik
    Halliday Physik
    • 2019

      Das Halliday-Lehrbuch Physik bietet einen umfassenden Überblick über Experimentalphysik für Natur- und Ingenieurwissenschaftler. Die dritte Auflage präsentiert didaktisch strukturierte Module mit klaren Lernzielen. Ein Übungsbuch mit über 750 Aufgaben unterstützt das Verständnis und die Anwendung physikalischer Konzepte.

      Halliday Physik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
    • 2018

      Arbeitsbuch Halliday Physik

      Lösungen zu den Aufgaben der 3. Auflage

      • 789 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Das Arbeitsbuch zur dritten Auflage des "Halliday" hilft bei der Durchdringung des Stoffs der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Hauptfachstudierende. Es enthält die Lösungen inklusive des Lösungswegs zu mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades aus allen Kapiteln des Lehrbuchs. Dabei stammen die Aufgaben aus allen Themenbereichen der Experimentalphysik und reichen von Standardaufgaben, die jeder können muss, bis hin zu weiterführenden Aufgaben für Fortgeschrittene. Sowohl einzeln erhältlich als auch im Deluxe-Set mit dem Lehrbuch!

      Arbeitsbuch Halliday Physik
    • 2008

      Halliday Physik

      • 1635 Seiten
      • 58 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Die Neuauflage des 'Halliday' bietet mehr Mathematik und moderne Physik, ideal für Physikstudierende. Die Inhalte sind erweitert und an Hochschulanforderungen angepasst. Das Lehrbuch fördert den Dialog mit dem Lernenden durch gute Texte, Verständnisfragen, Beispielaufgaben und interaktive Übungen zur Prüfungsvorbereitung.

      Halliday Physik
    • 1994

      Physik 2

      • 1050 Seiten
      • 37 Lesestunden

      Frontmatter -- Vorwort zur deutschen Übersetzung -- Inhaltsübersicht zu Teil 1 und Teil 2 -- Inhalt -- 26 Ladung und Materie -- 27 Das elektrische Feld -- 28 Das Gaußsche Gesetz -- 29 Das elektrische Potential -- 30 Kondensator und Dielektrikum -- 31 Strom und Widerstand -- 32 Spannungsquellen und Stromkreise -- 33 Das magnetische Feld -- 34 Das Magnetfeld elektrischer Ströme -- 35 Das Induktionsgesetz -- 36 Selbstinduktion und Gegeninduktion -- 37 Magnetische Eigenschaften der Materie -- 38 Elektromagnetische Schwingungen -- 39 Wechselströme -- 40 Die Maxwellschen Gleichungen -- 41 Elektromagnetische Wellen -- 42 Natur und Ausbreitungseigenschaften des Lichts -- 43 Reflexion und Brechung ebene Wellen und ebene Grenzflächen -- 44 Reflexion und Brechung - Kugelwellen und sphärische Grenzflächen -- 45 Interferenz -- 46 Beugung -- 47 Gitter und Spektren -- 48 Polarisation -- 49 Licht und Quantenphysik -- 50 Die Wellennatur der Materie -- 51 Die Struktur der Atome -- 52 Atomphysik: Ausgewählte Themen -- 53 Elektrische Leitung in Festkörpern -- 54 Einführung in die Kernphysik -- 55 Kernenergie -- 56 Physik der Elementarteilchen und Kosmologie -- Ergänzungen -- Anhang -- Sach- und Namenverzeichnis

      Physik 2
    • 1993

      Frontmatter -- Vorwort zur deutschen Übersetzung -- Inhaltsübersicht zu Teil 1 und Teil 2 -- Inhalt -- Teil 1 -- 1. Über das Messen -- 2. Vektoren -- 3. Eindimensionale Bewegung -- 4. Bewegung in einer Ebene -- 5. Dynamik I -- 6. Dynamik II -- 7. Arbeit und Energie -- 8. Erhaltung der Energie -- 9. Erhaltung des Impulses -- 10. Der Stoß -- 11. Die Drehbewegung -- 12. Drehmoment, Drehimpuls und Trägheitsmoment -- 13. Erhaltung des Drehimpulses -- 14. Gleichgewicht starrer Körper -- 15. Schwingungen -- 16. Gravitation -- 17. Statik der Flüssigkeiten und Gase -- 18. Dynamik der Flüssigkeiten und Gase -- 19. Wellen in elastischen Medien -- 20. Schallwellen -- 21. Temperatur -- 22. Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik -- 23. Kinetische Gastheorie I -- 24. Kinetische Gastheorie II -- 25. Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik -- Ergänzungen -- Anhang -- Sach- und Namenverzeichnis

      Physik