Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Köhler

    Zukunft der Fachhochschulen - Fachhochschulen der Zukunft
    BAFÖG '91
    Neu denken, frisch wahrnehmen
    Schrebergärten in Wien. Analyse
    Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz
    Schulchronik Stakendorf
    • 2024

      Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz

      Kommentar

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung des Hessischen Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (HVGG) und des HÖbVIngG, einschließlich spezieller Exkurse zu relevanten Fachthemen. Es adressiert die aktuellen Herausforderungen im Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, insbesondere die Gewinnung von Nachwuchs in der selbstständigen Tätigkeit. Die diesjährige Aktualisierung umfasst wichtige Änderungen und Erweiterungen der Kommentierungen, um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden und die Bereitstellung amtlicher Geobasisdaten zu optimieren.

      Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz
    • 2021

      Das Buch untersucht die Idee, dass die materielle Welt lebendig ist und in einem ständigen Austausch mit uns steht. Indigene Völker erkennen dies an, während die Naturwissenschaften diese Sichtweise weitgehend verdrängt haben. Die Quantenphysik bringt jedoch diese Lebendigkeit zurück und fördert ein ganzheitliches Verständnis von Realität.

      Neu denken, frisch wahrnehmen
    • 2019

      Die Vorstellung, dass auch ein Stein zur belebten Natur gehört, genau wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Sonne und alle Gestirne, hat in der Menschheitsgeschichte eine lange Tradition. Diese Vorstellung ist mit dem Siegeszug der Naturwissenschaften fast völlig in den Hintergrund gedrängt worden. Die Quantenphysik hat diese Lebendigkeit nun wieder entdeckt und beschreibt Materie als Abfolge von lebendigen, schöpferischen Prozessen. Die Prozesse folgen einem grundlegenden Muster, das auch unser Erleben, Denken und Fühlen in jedem Augenblick frisch und neu hervorbringt. Diese ganzheitliche Sichtweise auf eine lebendige Wirklichkeit gibt uns nicht nur Orientierung und Hilfe im Alltag, sondern bietet auch die Chance für einen Brückenschlag zwischen Naturwissenschaften und Religionen.

      Wenn Steine sprechen - neu denken, frisch wahrnehmen
    • 2019

      Hunde, die ausgebildet sind Menschen mit Diabetes über eine Blutzuckerentgleisung zu informieren, werden Diabetes-Signalhunde, Hypo-Hunde oder Diabetikerwarnhunde genannt. Diese speziell ausgebildeten Hunde sind für ihre Menschen wertvolle Begleiter und sehr hilfreich beim Diabetes-Managemet. Ein fertig ausgebildeter Hund kostet oft mehr als 20.000 Euro. Wer jedoch die Ausbildung selbst in die Hand nehmen will, spart nicht nur viel Geld, er erlebt auch ein besonderes Abenteuer mit seinem Hund, welches eine tief gehende, intensive Beziehung schafft. Sollten Sie an einer solchen Selbstausbildung interessiert sein, wird Sie dieses Arbeitsbuch dazu anleiten und unterstützen. Das hier beschriebene Schutzengelhunde-Konzept liefert eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Selbstausbildung eines Diabetes-Signalhundes. Unterstützend werden in diesem Buch Internet-Links und QR-Codes verwendet, sodass sie anhand von Video-Sequenzen die im Buch Beschriebene leichter nachvollziehen können. Folgende Themenbereiche werden behandelt - Auswahl des Hundes - Gerüche und wie hunde sie verarbeiten - Geruchsträger gewinnen und lagern - Hypo-Geruch positiv belegen - Mögliche Anzeigensignale - Medizinbeutel holen - Wenn etwas nicht klappt

      Mein Diabetes-Signalhund
    • 2017

      Schulchronik Stakendorf

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Schulchronik Stakendorfs wurde 1882 begonnen und durch die jeweiligen Lehrer bis 1953 fortgeführt. Sie wurde in der Sütterlin-schrift geschrieben. Die heute kaum verwendete Schrift wurde übersetzt und steht damit jetzt allen in lesbarer Form zur Verfügung. Ergänzt wird die Schulchronik durch kleine Geschichten aus Stakendorf und der Umgebung.

      Schulchronik Stakendorf
    • 2010

      Das Hessische Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (HVGG) regelt zentrale staatliche Gewährleistungsaufgaben. Es zielt darauf ab, den wachsenden Anforderungen von Staat und Gesellschaft an das öffentliche Vermessungswesen gerecht zu werden, indem aktuelle amtliche Geobasisdaten bereitgestellt werden. Gleichzeitig wird der Auftrag an die Kataster- und Vermessungsbehörden betont, die Sicherung und Marktfähigkeit des Immobilareigentums durch das Zusammenwirken von Liegenschaftskataster und Grundbuch zu gewährleisten. Die Kommentierung des HVGG erläutert die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und ergänzt die amtliche Begründung aus der Praxis. Der Gesetzestext wird im Zusammenhang präsentiert, und es sind weitere relevante Rechtsvorschriften aus den Bereichen des öffentlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens sowie des Bauordnungsrechts abgedruckt. Der Kommentar dient als praxisorientierter Ratgeber für Freiberufler, öffentliche Verwaltung, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und interessierte Bürger. Der Autor, Gerd Köhler, Abteilungsdirektor und Stellvertreter des Präsidenten im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, verantwortet die rechtliche Vertretung der Verwaltung und hat auch als Lehrbeauftragter sowie in mehreren Publikationen zum Thema gewirkt.

      Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz