Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tony Thorne

    Tony Thorne ist ein britischer Autor, Linguist und Lexikograph, der sich auf Slang, Jargon und Kulturgeschichte spezialisiert hat. Seine Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Sprache und untersucht, wie umgangssprachliche Ausdrücke und Fachvokabulare gesellschaftliche Veränderungen und Subkulturen widerspiegeln. Thornes Ansatz deckt die verborgenen Erzählungen auf, die in alltäglichen Ausdrücken stecken, und liefert Einblicke in das soziale Gefüge und den historischen Kontext, den sie repräsentieren.

    Tony Thorne
    The 100 Words that Make the English
    Countess Dracula
    Jolly Wicked Actually. The 100 Words That Make Us English
    Bloomsbury Dictionary of Contemporary Slang
    Brasso, Blanco and Bull
    Kinder der Nacht
    • 2002

      Beiß mich! Ein Streifzug durch die Welt der Untoten§§Kein Zweifel - die Vampire sind unter uns. Ob man mit Buffy und Angel auf spannende Vampir- und Dämonenjagd gehen will oder sich lieber wohlig schauernd den Klassikern des Genres wie Bram Stokers "Dracula" oder Anne Rices Romanen um den Vampir Lestat hingeben möchte: Vampirfilme und -romane erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hinzu kommen die Zeitgenossen, für die Vampire nicht wohliges Gruseln im Kino-, Fernseh- oder Lesesessel verheißen, sondern die an die Blutsauger glauben oder womöglich denken, daß sie selbst welche sind. Aber was macht sie so faszinierend? Und wie haben die Vampire Eingang in unsere Medien und unsere Popkultur gefunden?§§Diesen Fragen ist Tony Thorne in seinem Buch "Kinder der Nacht" auf den Grund gegangen. Er spürt die Vampire in allen Kulturkreisen auf, verfolgt die Mythen der Untoten von den Karpaten nach Slowenien und Istrien und geht den Geschichten über die Blutsauger von Malaysia über Puerto Rico bis nach London und New York nach.

      Kinder der Nacht