Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ruxandra Toma

    Das Geheimnis des Konjunktivs der Zukunft im Spanischen und Portugiesischen
    Was Studenten brauchen: eine Studie über akademische Motivation
    Übersetzungsstudie: Die Maya und die Anredeformen
    • Übersetzungsstudie: Die Maya und die Anredeformen

      Schwierigkeiten bei der Übersetzung der Formen der allokativen Behandlung in dem Roman Os Maias von Eça de Queirós

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Anredeformen im Portugiesischen und Rumänischen, die trotz ihrer gemeinsamen Wurzeln im antiken Römischen Reich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Sie analysiert die phonetischen Ähnlichkeiten und erforscht, ob diese auch auf anderen sprachlichen Ebenen zutreffen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Übersetzungsproblemen, die aus den spezifischen Anredeformen resultieren, sowie auf möglichen Lösungen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die translinguale Beziehung zwischen diesen beiden romanischen Sprachen zu entwickeln.

      Übersetzungsstudie: Die Maya und die Anredeformen
    • Was Studenten brauchen: eine Studie über akademische Motivation

      Das akademische Klima und die Schüler-Lehrer-Beziehung als Determinanten derschulischen Motivation

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie untersucht die akademische Motivation von Universitätsstudenten und identifiziert zentrale Einflussfaktoren wie die Lehrer-Schüler-Beziehung und das akademische Klima. Besonders im Fokus steht die Angst vor der zukünftigen Karriere, die zunehmend ein Problem für Studierende darstellt. Ziel der Untersuchung ist es, Unterschiede in der Motivation je nach Studienrichtung zu analysieren und die Wechselwirkungen zwischen akademischem Klima, Lehrer-Schüler-Beziehung und Karriereangst zu beleuchten. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Faktoren entscheidend für die akademische Motivation sind.

      Was Studenten brauchen: eine Studie über akademische Motivation
    • Die Analyse fokussiert sich auf die sprachlichen Unterschiede zwischen Spanisch und Portugiesisch, die als "Schwestersprachen" betrachtet werden. Die enge Beziehung dieser romanischen Sprachen ist historisch und geografisch bedingt, insbesondere im Mittelalter, als ihre Unterschiede minimal waren. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Sprachen jedoch weiter und entfernten sich voneinander, wobei viele Ähnlichkeiten bis heute bestehen bleiben. Die Untersuchung beleuchtet, wie diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede die sprachliche Identität beider Sprachen geprägt haben.

      Das Geheimnis des Konjunktivs der Zukunft im Spanischen und Portugiesischen