Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- 1. Einführung -- 2. Die Funktion des unternehmerischen Handelns -- 3. Der Sozialismus -- 4. Ludwig von Mises und der Anfang der Debatte über die Wirtschaftsrechnung -- 5. Die ungerechtfertigte Änderung der Debatte hin zur Statik: die Argumente der formalen Gleichheit und der sogenannten mathematischen Lösung -- 6. Oskar Lange und die „Wettbewerbslösung“ -- 7. Abschließende Betrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Namensverzeichnis -- Backmatter
Jesús Huerta de Soto Reihenfolge der Bücher
Jesús Huerta de Soto ist ein spanischer Ökonom der Österreichischen Schule, der sich auf die Anwendung der Ökonomie auf Recht und Unternehmertum konzentriert. Seine Arbeit untersucht die Beziehung zwischen freiem Markt, Unternehmertum und menschlichem Handeln und betont die dezentrale Natur wirtschaftlicher Entscheidungsfindung. Er folgt der Tradition von Ludwig von Mises und F.A. Hayek und analysiert, wie institutionelle Rahmenbedingungen den wirtschaftlichen Wohlstand beeinflussen. Seine Analysen heben die Bedeutung von Eigentumsrechten und begrenzter staatlicher Intervention für nachhaltiges Wirtschaftswachstum hervor.







- 2013
- 2011
In dem vorliegenden Werk analysiert der Autor kritisch die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen unseres aktuellen Bank- und Kreditsystems. Diesem ist ein hoher Grad an Staatseingriffen und Regulierungen eigen. So hat sich das Finanzsystem zur Achillesferse moderner Volkswirtschaften entwickelt.