Das Buch untersucht den Unterschied zwischen Kopf- und Herzdenken. Während das Kopfdenken rational und diskursiv ist, zeichnet sich das Herzdenken durch unmittelbare Sinnbilder aus. Es betont die Bedeutung der Intuition und der emotionalen Wahrnehmung im Denken.
Karl-Martin Dietz Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1945



- 2016
- 2014
Führung: Was kommt danach? : Perspektiven einer Neubewertung von Arbeit und Bildung
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Der Autor thematisiert einen notwendigen Wandel in der Arbeits- und Bildungswelt, indem er zentrale Aspekte wie Führung, Autonomie und bedingungsloses Grundeinkommen untersucht. Er bietet ermutigende Perspektiven zur Salutogenese und fördert eine dialogische Kultur. Diese Ansätze sollen ein neues Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in einem entscheidenden Lebensbereich eröffnen.