Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Weis

    9. April 1962
    Martin Weis
    Trainingsbuch Fernsehreportage
    Osteoporose ist heilbar!
    Excel Pivot-Tabellen für Dummies
    Urchuchi
    Osteoporose ist heilbar!
    Globis Wald- und Wiesenkochbuch
    • Globis Wald- und Wiesenkochbuch

      Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und kochen

      5,0(1)Abgeben

      Wie schmecken Gänseblümchen? Oder Löwenzahnblätter? Brennnesseln? Oder eine Steinmoossuppe? Wie macht man Hustenbonbons? Mit Globi geht das jetzt ganz einfach. Es ist noch nicht lange her, da haben Menschen die Lebensmittel nicht einfach eingekauft. Nein, sie sind hinausgegangen in die Natur, um Wildkräuter, Blumen, Beeren, Pilze oder Wurzeln zu sammeln. Daraus haben sie dann ihr Essen zubereitet. Die Natur ist voll von essbaren Pflanzen und Pilzen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Und natürlich, woran man sie erkennt. Das Kochbuch enthält über 60 Rezepte: aussergewöhnliche Gerichte, allerlei Süssigkeiten und Getränke. Bekannte Köche und Köchinnen und viele Fachleute haben Globi beraten und sich in die Töpfe schauen lassen. Die Zubereitung der Gerichte wird Schritt für Schritt mit Text und Bildern erklärt. Es gibt einfache, mittelschwere und schwierige Rezepte. Sie sind entsprechend mit Kochhüten gekennzeichnet. So wird Kochen kinderleicht und macht Spass. Nebst den Rezepten werden die wichtigsten Pflanzen und Pilze beschrieben. Ein umfangreicher Pflanzenbestimmungsteil unterstützt beim Sammeln, und ein Glossar erklärt die Fachbegriffe. Globis Wildpflanzenuhr zeigt, was sich wann sammeln lässt. Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie. Für gemeinsame Stunden beim Sammeln, Kochen und Essen. Aus Freude an der Natur.

      Globis Wald- und Wiesenkochbuch
    • Osteoporose ist heilbar! In diesem revolutionären Buch zeigt Dr. Martin Weiß, wie: Die Wirkung der für jeden durchführbaren Kräftigungstherapie bei Osteoporose ist wissenschaftlich anerkannt und in der Praxis an vielen Patienten erprobt. Osteoporose ist eine Volkskrankheit — tatsächlich ist es die häu64257; gste Knochenerkrankung. In Deutschland sind fast 8 Millionen Menschen davon betroffen — 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Dieser Knochenschwund ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. So kann es leichter zu Brüchen und Frakturen kommen. Mit Krafttraining lässt sich dem allerdings vorbeugen — und der erfahrene Arzt Dr. Martin Weiß zeigt, wie das geht.

      Osteoporose ist heilbar!
    • Kennen Sie Zincarlin, den gepfefferten Frischmilchkäse aus dem Valle di Muggio? Oder Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Maggiatal? Wissen Sie, wer die beste Polenta kocht, wo das Gitzi am zartesten, die Kastaniensuppe am sämigsten und der Merlot am fruchtigsten ist? Im zweiten Band der Urchuchi durchforscht Martin Weiss die Sonnenstube der Schweiz und stellt gemütliche Restaurants, lauschige Grotti und authentische Tessiner Produkte vor – ein lebendiges Schaufenster der farbenfrohen, genussreichen Esskultur des Tessins. 50 Restaurants mit typischer Tessiner Küche werden in ausführlichen Reportagen vorgestellt – von der urchigen Osteria bis zum hochdotierten Gourmetrestaurant. Dazu kommt ein aktueller Grotto-Führer mit den schönsten Grotti der Südschweiz. Rund 200 Einkaufstipps für bekannte und unbekannte kulinarische Spezialitäten sowie Hintergrundberichte zu Käse, Wein, Fleisch und Raritäten wie dem roten Mais oder der eingesalzenen Ricotta runden das Buch ab. Auch in der Tessiner Urchuchi finden sich wieder authentische Rezepte (ca. 120), die zum Nachkochen und Genießen einladen, von der Torta di pane, der Büsecca über die Gnocchi di castagne bis zur Polenta rossa. Auswahlkriterien. Die wichtigsten Auswahlkriterien für die vorgestellten Restaurants: konsequente Frischküche (kein Convenience-Food), Südschweizer Spezialitäten, traditionell-innovativ zubereitet, Restaurants mit Charme (Ausflugsziele).

      Urchuchi
    • Osteoporose ist heilbar!

      Die erfolgreiche Kräftigungstherapie

      4,0(2)Abgeben

      Osteoporose ist eine Volkskrankheit — tatsächlich ist es die häufigste Knochenerkrankung. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen davon betroffen. 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Dieser Knochenschwund ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Dadurch können vermehrt Knochenbrüche auftreten. Aber: Osteoporose ist heilbar! In diesem Buch zeigt Dr. med. Martin Weiß, wie man die Knochenkrankheit besiegt und beschreibt die Wirkung, der für jeden durchführbaren Kräftigungstherapie. Der Erfolg des Kraft- und Muskeltrainings bei Osteoporose ist wissenschaftlich anerkannt und in der Praxis an vielen Menschen bewiesen. Mit einem gezielten Kraft- und Muskeltraining lässt sich die weitverbreitete Krankheit nicht nur vorbeugen, sondern auch heilen.

      Osteoporose ist heilbar!
    • Trainingsbuch Fernsehreportage

      Reporterglück und wie man es macht - Regeln, Tipps und Tricks. Mit Sonderteil Kriegs- und Krisenreportage

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Fernsehreportage feiert eine ungeahnte Renaissance. Authentisches Miterleben, ungestellte Situationen, echtes Leben, Blicke hinter die Kulissen der Gesellschaft, das kann nur die Reportage. Eine pure journalistische Form nicht nur in Nachrichtenmagazinen und längeren Formaten, inzwischen mit zahlreichen Abkömmlingen in Spielfilm, Dokumentarfilm, Unterhaltungssendungen, ja sogar der Werbung. Die Reportage wirkt, aber wie? Reportage ist kein Zufall, sie hat Regeln. Die beiden erfahrenen Reporter und Trainer bieten ein Handbuch für die praktische Arbeit als Fernsehreporter, ein Nachschlagewerk für Studenten, Macher und Trainer. Inhaltsverzeichnis Die Renaissance der Reportage.- Die Fernsehreportage: Was ist das?.- Die Fernsehreportage: Der journalistische Alltag.- Die Fernsehreportage: Die Vorbereitung.- Die Fernsehreportage: Der Dreh Die Kameraarbeit.- Exkurs: Video Journalismus in der Reportage.- Die Fernsehreportage: Die Nachbearbeitung.- Die Fernsehreportage: Der Text.- Wir machen eine Reportage.- Praktische Tipps und Tricks: Reporter-Glück und wie man es macht.- Gefahren des Misslingens.- Die Fernsehreportage: Besondere Formen Die ON-Reportage.- Exkurs: Krisen- und Kriegsreportagen.- Ethik für Reporter.

      Trainingsbuch Fernsehreportage
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2.7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Studium für den Arbeitsmarkt attraktiver zu gestalten, ist es erforderlich herauszufinden, wo die Nürnberger AbsolventInnen Schwachpunkte bei der Ausbildung in der Universität sehen. Ebenso ist es notwendig zu untersuchen welche Bereiche der Ausbildung überhaupt bedeutend für den Beruf sind. Gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Hat sich die universitäre Ausbildung auf Grund neuer Prüfungsordnungen verbessert? Welche Bereiche sind wichtig für den Beruf? Alle diese Fragen sollen so weit wie möglich im Folgenden geklärt werden.

      Studium und Beruf Nürnberger SozialwirtInnen - Die Verknüpfung von Studium und Beruf
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängigkeitsbewegungen spielen in Staaten der europäischen Union eine wichtige Rolle. (Vgl. ORF, 2011) Der erste zentrale Punkt meiner Arbeit fragt nach den Gründen für die Bestrebung, unabhängig zu werden. Demnach lautet die erste Forschungsfrage: Welche Motive für Unabhängigkeitsbewegungen gibt es? D aran anknüpfend, lautet die zweite zentrale Fragestellung: Wer sind die TrägerInnen dieser Unabhängigkeitsbewegungen? Die vorliegende Arbeit will nur jene Staaten der Europäischen Union beleuchten, in denen diese Bewegungen eine politische Relevanz besitzen. Dies setzt voraus, dass in den betroffenen Ländern Parteien, Vereine oder andere soziale Vereinigungen eben TrägerInnen bestehen, die sich für eine Unabhängigkeit einsetzen. Demnach behandelt diese Arbeit keine Minderheitenprobleme, sondern ausschließlich Regionen, in denen es Menschen und Gruppen gibt, die einen eigenen Nationalstaat fordern. Ein weiteres gemeinsames Charakteristikum der von mir ausgewählten Staaten ist die Offenheit der Prozesse. Folgende Kriterien waren für die Auswahl ausschlaggebend: - Staaten/Regionen, die Mitglied der Europäischen Union sind - Politische Relevanz - Offenheit der Prozesse Demnach wurden folgende Staaten zur näheren Betrachtung von mir ausgewählt: Belgien, Spanien, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland.

      Unabhängigkeitsbewegungen innerhalb der Europäischen Union
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll im ersten Schritt zeigen, was man unter Repräsentativität überhaupt versteht, welche Grenze und Probleme dabei beachtet werden müssen und wann sie nicht von Bedeutung ist. Im zweiten Schritt wird speziell auf die Stichprobenverfahren und Datenerhebungsmethoden eingegangen, die wesentliche Komponenten für die Repräsentativität darstellen. Am Ende wird beispielhaft gezeigt, wie sich online erhobene Daten von offline erhobenen Daten unterscheiden und in welchen Fällen dies unumgänglich ist, aber auch gewollt sein kann.

      Ist das repräsentativ? Die Diskussion um Repräsentativität in der Online-Forschung
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung ist das Thema Werbewirkung bereits sehr vielseitig bearbeitet worden. Dennoch gibt es keine allgemeingültige Theorie und kein Gesamtmodell zur Werbewirkung. Dies wird vermutlich auch nie vollständig möglich sein, denn die Entwicklung der Werbewirkungstheorie und -forschung ist sehr komplex. Die vielen vorhandenen Messverfahren und die in der Forschung identifizierten Wirkungsebenen, -indikatoren sowie -maße stehen zwar nebeneinander, schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus. In dieser Arbeit sollen einige Methoden auf den Prüfstand gestellt werden und es wird der Versuch vorgenommen ein neues Modell zur Messung der Aufmerksamkeit von Plakaten zu entwickeln. Plakate sind heutzutage fast an jeder Straßenecke, jedem Pfeiler und jedem Gebäude zu finden. Trotzdem hat man sich in der Forschung erst sehr wenig mit der Wirkung von (Wahl-)Plakaten beschäftigt. Besonders der Aspekt der Aufmerksamkeit spielt bei Plakaten eine große Rolle. Die Menschen auf den Straßen haben meist wenig Zeit und es ist relativ schwer deren Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dem Plakat gelingt dies vor allem unterbewusst. Das aus der Aufmerksamkeit über mehrere Wirkungsebenen letztlich ein Kaufverhalten resultieren kann, belegen viele verschiedene Werbewirkungsmodelle. Deshalb soll hier nur auf die Aufmerksamkeit als grundlegendes Element der Werbewirkung eingegangen werden. Ausgangspunkt bilden die verschiedenen bereits angewendeten Methoden, worauf aufbauend ein neues Modell entwickelt und geprüft wird.

      Welche Aufmerksamkeit erhalten Plakate? Kritik der Messung von Plakatwirkungen und Entwicklung eines neuen Modells