Die Grundlagen der Morphologie und der Anatomie von Großpilzen werden in diesem Lehrbuch, das auch für interessierte Laien verfasst wurde, allgemeinverständlich dargestellt. Es vermittelt zwischen der natürlichen Anschauung und dem Lehrbuchwissen, aber auch zwischen der akademischen und der populären Mykologie. Dies gelingt den Autoren auf der Basis von Definitionen und Erläuterungen fachsprachlicher Begriffe, untermauert durch naturnahe Illustrationen auf 112 Farbtafeln. Das Buch dient dem allgemeinen Verständnis der komplizierten Eigenheiten von Pilzen, die sich mit versteckter Sexualität, mit abnormen Vermehrungs- und Verbreitungsstrategien und mit Organismen verbindenden Symbiosen und weitgehend fehlender Individualität in vieler Hinsicht von Blütenpflanzen und Tieren unterscheiden.
Heinrich Dörfelt Bücher






Handbuch für Pilzfreunde 4
Blätterpilze - Dunkelblättler
Dieser Band ist konzipiert, um mit relativ einfachen Mitteln die pileaten Porlinge Mitteleuropas bestimmen zu können. Zahlreiche, farbige Abbildungen helfen dem Leser bei der Bestimmung Holz bewohnender Baumpilze mit röhrenartigen Fruchtschichten. Da die Bestimmung der Arten einiger Erfahrung bedarf, helfen die detailreichen Fotos in Farbe auch weniger erfahrenen Naturfreunden weiter. Dem Leser wird in einem ersten Teil die Morphologie und Anatomie der Porlinge vorgestellt, bevor in einem zweiten Teil näher auf die einzelnen Arten eingegangen wird. Interessante Fakten über die Verbreitung, die Nutzung oder auch Erklärungen zu ungewöhnlichen Namensgebungen wie Zunderschwamm, Apothekerschwamm, Pflaumenbaumporling oder Schwefelporling fließen zwischen den Artbeschreibungen ein. Praktikern, Ökologen und auch Naturschützern soll dieser Band durch seine Hinweise auf alle europäischen Arten ein Leitfaden bei der Arbeit mit den Porlingen sein.
Die deutschen Basidienpilze
- Ein Fragment aus dem 19. Jahrhundert und seine Bedeutung für die Mykologie
Wörterbuch der Mycologie
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Pilze spielen im täglichen Leben aller Menschen eine Rolle. Manche leben als Parasiten und erregen tödliche Krankheiten, andere liefern heilsame Antibiotika oder sind lebensnotwendige Partner von Menschen, Tieren und Pflanzen. Schimmelpilze können verheerende Schäden verursachen, aber auch wohlschmeckende Käsespezialitäten veredeln. Seit Urzeiten nutzt man die Leistung von Pilzen für die Brauerei alkoholischer Getränke und als Treibmittel für Backwaren. Giftpilze führen alljährlich zu Todesfällen, während begehrte Trüffeln zu den teuersten Nahrungsmitteln der Welt gehören. Die Mykologie berührt viele Bereiche der biologischen Wissenschaften und hat für die Praxis große Bedeutung z. B. für die Medizin, die Land- und Forstwirtschaft oder die Nahrungsmittelindustrie. Etwa 4000 Termini aus allen Bereichen der Mykologie werden nach einheitlichen Gesichtspunkten definiert und erläutert. Das Wörterbuch trägt zum Verständnis und zur Konsolidierung der Fachsprache bei. Es klärt viele widersprüchliche Begriffsinhalte und ist als Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker ebenso ein Hilfsmittel wie für Naturfreunde und „Pilzjäger“.
Ein umfassendes Text- und Nachschlagewerk über die Entwicklung der wissenschaftlichen und populären Pilzkunde von den Anfängen in der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Format 16,5 x 24 cm, 576 Seiten mit ca. 350 Abbildungen, davon 40 Seiten in Farbe, 38 Tabellen, eine Zeittafel beginnend um 5000 vor der Zeitrechnung bis zur Gegenwart, mehrere Register, umfassende Literaturangaben, fester Einband Zeittafel beginnend um 5000 vor der Zeitrechnung bis zur Gegenwart, umfassende Literaturangaben 400 Kurzbiographien von Persönlichkeiten, die für die Entwicklung der Mykologie von Bedeutung sind. Das Literaturverzeichnis von mehr als 2000 Titel ermöglicht den Interessenten, sich weitgehend zu informieren. Restauflage - absoluter Schnäppchenpreis - früher 81,00 EUR !