Die Studienarbeit dokumentiert die Ergebnisse eines Gruppenprojekts, bei dem fünf Personen Edgar Allan Poes "The Tell-Tale Heart" dramatisch inszenierten. Sie analysiert die Vorgehensweise der Gruppe und die Herausforderungen, die während der Umsetzung auftraten. Besonderes Augenmerk liegt auf der didaktischen Aufbereitung des Textes und den kreativen Prozessen, die zur Aufführung führten. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Verbindung von Literatur und theaterpädagogischen Methoden im Englischunterricht.
Otto Möller Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Die Bachelorarbeit analysiert die wirtschaftliche Neuausrichtung Chinas unter Deng Xiaoping in den 1980er Jahren und deren Auswirkungen auf den Rohstoffverbrauch. Mit jährlichen Wachstumsraten von 9 Prozent stieg der Ölbedarf Chinas dramatisch, was 1993 zur ersten Notwendigkeit führte, ausländisches Öl einzuführen. Besonders zwischen 1995 und 2000 verdoppelte sich der Ölbedarf, ein Trend, der sich auch in den folgenden Jahren fortsetzte. Die Arbeit beleuchtet somit die Herausforderungen und Veränderungen, die mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Chinas verbunden sind.
- 2019
Die Studienarbeit analysiert die Vor- und Nachteile des Lobbyismus in Deutschland und bietet eine umfassende Betrachtung des Themas. Sie untersucht sowohl die positiven Aspekte, wie die Einflussnahme auf politische Entscheidungen, als auch die kritischen Punkte, die mit Intransparenz und Interessenkonflikten verbunden sind. Ziel ist es, eine ausgewogene Einschätzung der Rolle des Lobbyismus im politischen System der Bundesrepublik zu präsentieren und mögliche Reformansätze zu diskutieren.