Eine Biedermeier-Komödie aus der Londoner High Society, die damit beschäftigt ist, ihr ererbtes Vermögen auf feudalen Bällen, in Spielsalons, bei Dinners, in Kurorten und Boudoirs auf möglichst amüsante Weise durchzubringen. Der verschwenderische Lord Sheringham heiratet eine mittellose, aber entzückende Waise, die aus dem eleganten Leichtfuß schließlich einen treuen Ehegatten macht.
Pia von Hartungen Reihenfolge der Bücher




- 2005
- 2001
Frühlingsluft. Roman
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Sir Gareth Ludlow, ein attraktiver Baron, soll wieder heiraten, hat jedoch bereits Hester gewählt, die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen hat. Auf dem Weg zu ihr trifft er die junge Amanda, die aus Liebeskummer geflohen ist. Er beschließt, das unerfahrene Mädchen in seine Obhut zu nehmen, da sie ihn an seine verstorbene Frau erinnert.
- 1986
Geliebte Hasardeurin Roman
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
Ein prickelnder historischer Roman über die englische High Societey, als eine Mesaillance noch als eine nicht wiedergutzumachende Katastrophe galt. Im Mittelpunkt steht die reizvolle, kapriziöse Deborah Grantham, die in einem Spielsalon als weiblicher Croupier aushilft und in den Herzen der jungen Lords ebensolche Verheerungen anrichtet wie in ihren Brieftaschen. Die Engländerin Georgette Heyer, deren Romane vor allem in der feudalen Welt des Rokoko und Biedermeier spielen, gehört zu den meistgelesenen Autorinnen unserer Zeit. Ihre spritzigen Unterhaltungsromane erreichten allein in der Reihe der rororo-Taschenbücher eine Auflage von weit über vier Millionen Exemplaren.
- 1955