Wieso wird man für Ärzte praktisch unsichtbar, sobald man einen kranken Angehörigen hat? Wie kommt das Stockholm-Syndrom auf die Intensivstation? Und weshalb braucht man für die Beschaffung von Pflege, die den Namen verdient, ähnlich viel kriminelle Energie wie für den Kauf einer ordentlichen Portion Heroin? Als ihre Mutter an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt, muss sich die Autorin nicht nur mit der Aussicht auf einen endgültigen Abschied auseinandersetzen; sie erlebt im Backstagebereich unseres Gesundheitswesens obendrein, wie Würde, Fürsorge, Mitgefühl und Interesse systematisch kaputtgespart werden. Dabei erhält sie ein paar überlebenswichtige Lektionen. Dinge, die Sie unbedingt wissen sollten, bevor es mit Ihnen oder Ihren Liebsten zu Ende geht. Schließlich stirbt man nur einmal! »Glauben Sie mir kein Wort – ich bin eine Angehörige!«
Constanze Kleis Bücher






Väter sind oft geheimnisvoll und teilen selten ihre Gefühle und Wünsche. Das Buch lädt dazu ein, Väter schriftlich zu befragen, um mehr über sie und sich selbst zu erfahren. Es ist an der Zeit, die Fragen zu stellen, die uns schon lange beschäftigen.
"Ehen vergehen, Freundinnen bleiben" von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis beleuchtet die Bedeutung von Freundschaften unter Frauen. Es behandelt Fragen zur Pflege von Beziehungen, Umgang mit Konflikten und den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Die Autorinnen teilen tröstliche und motivierende Einsichten aus ihrer eigenen Freundschaft.
Das Leben ist zu kurz für Mimimi
Warum es befreiend ist, Verantwortung zu übernehmen
p”Lieber gut gefühlt als schlecht beraten.“ p”Schluss mit der ewigen Selbstoptimierung!“, sagt Constanze Kleis und damit NEIN zum allgegenwärtigen Coaching-Overkill, der uns zu blutigen Lebens-Laien degradiert. Denn wir sollen nun praktisch nichts mehr allein können: Spazierengehen? Wird zum begleiteten Waldbaden. Aufräumen? Undenkbar ohne Marie Kondō! Egal ob Partnerwahl, Abnehmen oder Berufscoaching: für alles brauchen wir Hilfe von außen. Die Zeit ist daher reif für einen Gegenentwurf zur Coaching-Kultur. Die Autorin vertritt laut und unterhaltsam eine wichtige Botschaft in Zeiten der überhandnehmenden Übertherapierung der Gesellschaft: Vertraue auf dich selbst! Freue dich über über die Ecken und Kanten, sie sind es, die dich und das Leben erst spannend und rund machen!
Die meisten Menschen haben nicht nur Haus oder Wohnung voll von belastendem Kram. Vor allem auch im Seelenleben und in punkto Beziehungen hat sich jede Menge Ballast angesammelt. In ihrem neuen Buch zeigt das Bestseller-Duo Fröhlich und Kleis, wie sie sich darüber bewusst werden, was wirklich wesentlich ist und dass man den Rest getrost entsorgen kann. Ausmisten und Aufräumen focussiert den Blick für die wichtigen Dinge im Leben und setzt Energien frei. So entsteht eine neue Leichtigkeit des Seins, welche die beiden Autorinnen auf gewohnt humorvolle Weise beschreiben.
Christkind oder Weihnachtsmann? Designerkugel oder Strohstern? Gans, Würstchen oder vegan? Constanze Kleis bereist mit uns das Weihnachtswunderland, erzählt die Schöpfungsgeschichte des Festes und seiner wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Vom Adventskranz bis zum Weihnachtsmarkt, von der Krippe bis zu »O du Fröhliche!«, vom Dresdner Stollen bis zum Glühwein, vom Frieden auf Erden bis zum Stress unter der Tanne werden alle Facetten dieses grandiosen Festes ausgeleuchtet. Selbstverständlich mit Echtwachskerzen und natürlich auch global. So erfährt man, wo der Weihnachtsmann schon mal auf Radikaldiät gesetzt wurde, wo man zum Fest einen »gebackenen Schweden« serviert und das »Büro für Weihnachtslieder« residiert. Wer schon immer mal wissen wollte, warum wir trotz all dem Stress und Kommerz nicht auf Weihnachten verzichten können und sollten, wird hier die besten Antworten finden (und nebenbei etwaige Weihnachtstraumata endgültig auskurieren können).
Gewöhnlich handeln Benimmbücher für Männer davon, wie man formvollendet einen Windsorknoten bindet, einen Hummer knackt oder einen Bären erlegt. Dabei wären Frauen schon sehr froh, Männer würden aufhören, auf die Straße zu spucken und endlich anfangen, nicht nur sich, sondern auch ihrer Liebsten ein Getränk aus der Küche mitzubringen. 'In ihrem pointierten und humorvollen Werk gelingt es Constanze Kleis, uns Männer zu neuen Kavalieren des Alltags sanftmütig zu erheben.' Prinz Asfa-Wossen Asserate, Autor des Bestsellers ›Manieren‹
So bleibt der Fisch frisch! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen Fisch gefangen und sich den Herausforderungen des Baggerns, Balzens und Bandelns gewachsen gezeigt. Doch: Wie gefangen, so zerronnen! Was Sie jetzt brauchen, ist eine Anleitung zur Hege und Pflege. Denn nur ein Fisch, der frisch bleibt, macht lange Freude…
Frauen lieben Männer. Männer lieben Fußball. Müssen Frauen deshalb auch Fußball lieben? Natürlich nicht - aber wenn sie schlau sind, nutzen sie all das, was ein Spiel zu bieten hat. Denn Fußball ist erotisch. Hier gibt es sie: modisch versierte, täglich frisch geduschte Männer, die trotzdem echte Kerle sind - pralle Waden, knackige Pos, atemberaubende Sixpacks. Und Fußball hilft, dem 'Rätsel Mann' näher zu kommen: Was Spielerpositionen und Lieblingsmannschaften über seinen Charakter verraten und wie sich Fußball zur Erziehung einsetzen lässt – ein Wunder, was man mit Männern alles machen kann!
Das Bestseller-Erfolgsduo Susanne Fröhlich und Constanze Kleis präsentiert eine unterhaltsame Lektüre für alle, die mit ihrem Alltag hadern. In außergewöhnlichen Situationen und Krisen werden wir auf uns selbst zurückgeworfen und stellen uns Fragen, für die oft keine Zeit blieb: Ist der Partner der Richtige? Waren die Kinder immer so? Wieso stehen wieder so viele Frauen am Herd? Und seit wann bin ich wie meine Mutter? Wenn sich alles ändert und wir nichts tun können außer weiterzumachen, zeigt sich, dass unser Alltag alles andere als langweilig ist. Er hat mehr Glamour, bietet Halt und ist voller Sensationen, die uns ausmachen – der wahre Held unseres Lebens. Fröhlich und Kleis öffnen ihr Tagebuch und zeigen, wie sie ihren Alltag auf den Prüfstand stellen, um sich neu in ihn zu verlieben. Sie entdecken, dass der Alltag das Beste vom Tag ist, unverwechselbar bleibt und voller Glücksmomente steckt. Ohne ihn ist alles nichts.



