Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz König

    Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland
    Bringt die EU-Beschäftigungsoffensive den Aufschwung?
    Measure and integration: mutual generation of outer and inner premeasures
    Überwindung der Arbeitslosigkeit
    Liedbegietung auf der Gitarre
    Grundlagen der Analysis
    • 2024

      Grundlagen der Analysis

      Herausgegeben von Klaus Barbey und Reiner Kallenborn

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Heinz Königs Vorlesungen zu den Grundlagen der Analysis bieten eine einzigartige Verbindung von theoretischen Konzepten und praktischer Anwendung. Die Inhalte sind auf hohem Abstraktionsniveau und zeichnen sich durch eine klare Struktur aus, die sowohl für Studierende als auch für Mathematikinteressierte ansprechend ist. Um die Vorlesungen voll zu erfassen, sind jedoch grundlegende mathematische Kenntnisse und ein gewisses Abstraktionsvermögen erforderlich. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich intensiv mit der Mathematik auseinandersetzen möchten.

      Grundlagen der Analysis
    • 1993

      InhaltsverzeichnisInhalt: C. Busch-Lüty / H.-P. Dürr, Ökonomie und Natur: Versuch einer Annäherung im interdisziplinären Dialog - K. Töpfer, Umweltpolitik im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie - K.-H. Hansmeyer, Das Spektrum umweltpolitischer Instrumente - E. Streissler, Das Problem der Internationalisierung - U. Steger, Was heißt umweltorientierte Unternehmenspolitik? - C. C. von Weizsäcker, Strategien der Energienutzung zwischen Ökonomie und Ökologie - M. Beckmann, Wissenschaftsökonomie

      Umweltverträgliches Wirtschaften als Problem von Wissenschaft und Politik
    • 1985

      Der vorliegende Band behandelt einige Problembereiche in der Anwendung der stochastischen Kontrolltheorie in Verbindung mit makroökonometrischen Modellen: - die Bedeutung während des Planungszeitraums zusätzlich anfallender Informationen für die Aufstellung optimaler Entscheidungsregeln, - die Evaluierung von Kostenfunktionalen deterministischer und stochastischer Art, - die Sensitivität optimaler «feed-back»-Regeln bei Variation der Parameter einer wirtschaftspolitischen Zielfunktion. Die empirische Anwendung basiert auf einfachen ökonometrischen Modellen für die Bundesrepublik Deutschland.

      Kontrolltheoretische Ansätze in makroökonometrischen Modellen
    • 1983

      Die Beiträge sind vornehmlich den Problemen des Ausbildungsstellen- marktes gewidmet und untersuchen insbesondere die Frage, welche Effekte von staatlichen Eingriffen auf das Ausbildungsstellenangebot ausgehen.

      Ausbildung und Arbeitsmarkt