Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Dobelli

    15. Juli 1966

    Rolf Dobelli ist ein Schweizer Autor, der für seine fesselnden Essays und unkonventionellen Perspektiven auf die Welt bekannt ist. Seine Arbeit befasst sich damit, wie wir denken und wie wir häufige kognitive Verzerrungen vermeiden können, um unsere Entscheidungsfindung zu verbessern. Dobellis Schreiben zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit aus, da er komplexe Ideen verständlich und ansprechend präsentiert. Sein Ziel ist es, den Lesern Werkzeuge für klareres Denken und zur Bewältigung des täglichen Lebens an die Hand zu geben.

    Rolf Dobelli
    Die Kunst des digitalen Lebens
    Massimo Marini
    Die Kunst des klaren Denkens
    Die Kunst des guten Lebens
    Turbulenzen
    Fragen an das Leben
    • Fragen an das Leben

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(6)Abgeben

      Nicht WAS, sondern WIE man fragt, ist entscheidend: Der Schweizer Bestsellerautor Rolf Dobelli hat daraus eine kleine Lebenskunst der Selbstbefragung gemacht und provoziert mit seinen im ›stern‹ veröffentlichten Fragekolumnen zum Nachdenken. Spielerisch ironische Fragen zu Themen, die jeden betreffen – zu Glück, Liebe, Sex, sozialem Verhalten, Erfolg, Karriere, Alter, Gott und Tod.

      Fragen an das Leben
    • Turbulenzen

      777 bodenlose Gedanken

      2,0(1)Abgeben

      Tatort: ein Mann in einem Flugzeug auf dem Weg über den Atlantik. Bevor der alte Kontinent ihn wiederhat, Nachdenken über sich, über Gott und die Welt. Überraschendes, Hintergründiges, Absurdes, Alltägliches, Gedankenblitze Formulierungen, die sich wie Haken festsetzen und zum Weiterdenken und -dichten anregen."

      Turbulenzen
    • Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem guten Leben gestellt: Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht. Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt. In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer großen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.

      Die Kunst des guten Lebens
    • Die Kunst des klaren Denkens

      Das Kartenspiel, mit dem Sie Denkfehler erkennen und vermeiden

      1,0(1)Abgeben

      Das menschliche Gehirn ist für ein Leben als Jäger und Sammler ausgelegt. Warum Ihnen genau das in der modernen Welt zum Verhängnis werden kann, beschreibt Rolf Dobelli eindrucksvoll in seinem Bestseller Die Kunst des klaren Denkens. Im Kartenspiel zum Bestseller entlarven Sie jetzt Ihre eigenen Denkfehler und lernen spielerisch, wie Sie diese vermeiden können. Die Aktionskarten regen Sie und Ihre Mitspieler zu außergewöhnlichen Diskussionen an. Die Beurteilungs- und Erfahrungskarten fordern Sie heraus, Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Jede Karte wird durch Rolf Dobellis Perspektive abgerundet, die Ihre Diskussion um eine inspirierende Sichtweise bereichert. Ein lebensveränderndes Kartendeck für klügere Entscheidungen und bewussteres Handeln!

      Die Kunst des klaren Denkens
    • Massimo Marini

      • 379 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(79)Abgeben

      Es ist der Höhepunkt in der Karriere eines Mannes, als am 17. Oktober 2007 der erste große Durchstich des längsten Tunnels der Welt, des Gotthard-Basistunnels, gefeiert wird. Aber dieser Tag ist zugleich ihr Ende. Ein packender Gesellschafts- und Entwicklungsroman.

      Massimo Marini
    • Wir sind immer bestens informiert und wissen doch so wenig. Warum? Weil wir ständig »News« konsumieren – kleine Häppchen trivialer Geschichten, schreiende Bilder, aufsehenerregende »Fakten«. Der Bestsellerautor Rolf Dobelli lebt seit vielen Jahren gänzlich ohne News – und kann die befreiende Wirkung dieser Freiheit aus erster Hand schildern. Machen Sie es wie er: Klinken Sie sich aus. Radikal. Und entdecken Sie die Kunst eines stressfreien digitalen Lebens mit klarerem Denken, wertvolleren Einsichten und weniger Hektik. Sie werden bessere Entscheidungen treffen – für Ihr Privatleben und im Beruf. Und Sie werden auf einmal mehr Zeit haben, die Sie nutzen können für das, was Sie bereichert und Ihnen Freude macht.

      Die Kunst des digitalen Lebens
    • Unzählige Leser begeistern sich für Rolf Dobellis gescheite Texte über unsere häufigsten Denkfehler. Doch wer Dobellis Ratschläge zum klaren Denken beherzigt, ist noch lange nicht aus dem Schneider, denn auf dem Weg vom Denken zum Handeln lauern weitere Fallstricke. Glücklicherweise kann man die umgehen - wenn man weiß, wie. Genau das verrät „Die Kunst des klugen Handelns“: In 52 Kapiteln zeigt Dobelli, warum es sich lohnt, Türen zu schließen und auf Optionen zu verzichten, warum Informationsüberfluss zu unklugem Handeln anstiftet, warum Geld stets in emotionale Kleider gehüllt ist und wir es darum oft unbedacht ausgeben. Rolf Dobelli gibt Ihnen das nötige Rüstzeug: Schlagen Sie nicht jeden Irrweg ein, nur weil andere ihn gehen. Lernen Sie aus den Fehlern, die andere freundlicherweise für Sie machen. Denken Sie klar und handeln Sie klug!

      Die Kunst des klugen Handelns
    • Wer bin ich?

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(53)Abgeben

      Fragen, denen sich jeder mindestens einmal im Leben stellen muss. Zur diskreten Selbsterforschung oder als amüsantes Gesellschaftsspiel. Fragen, die belustigen, die unter die Haut gehen, unerwartete, hinterhältige Fragen, die sich ihrerseits in Frage stellen wie in einem Kaleidoskop – und garantiert anregen: zum Lauf der Welt, zu Glück, Liebe, Sex, Erfolg, Karriere, Alter, Gott und Tod.

      Wer bin ich?
    • Himmelreich

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,3(36)Abgeben

      Nicht schon wieder eine dieser Geschichten, ein Mann und eine jüngere Frau, und die einzige Herausforderung, die darin besteht, das Ganze mit Anstand rückgängig zu machen. Doch diese Geschichte verläuft anders. Überraschend anders.

      Himmelreich
    • „Und was machen Sie beruflich?“ Die schlimmste aller Fragen, sofern man - wie Gehrer - gerade gefeuert wurde. Nach dem Schock der Entlassung muß er sich neu sortieren. Vor allem - wie es seiner Frau Jeannette beichten, die unaufhaltsam Karriere macht?

      Und was machen Sie beruflich?