Hans Werner Richter
12. November 1908 – 23. März 1993
Hans Werner Richter wurde weniger durch eigene Werke bekannt, sondern erlangte als Initiator und „graue Eminenz“ der Gruppe 47, der wichtigsten bundesdeutschen Schriftstellervereinigung der Nachkriegszeit, weltweite Anerkennung. Seine Bedeutung liegt in seiner Rolle als Katalysator und Förderer des literarischen Dialogs, der eine ganze Generation von Schriftstellern prägte. Mit seiner Erfahrung als Buchhändler, Verleger und politisch engagierter Person schuf er eine entscheidende Plattform für die literarische Entwicklung. Sein Erbe besteht in seiner Fähigkeit, Autoren zusammenzubringen und die deutsche Literaturlandschaft nachhaltig zu beeinflussen.
1973Blinder Alarm
1979Bärbel Hoppsala
1982Ein Julitag
1997Briefe
2012Mittendrin
2015Spuren im Sand
2018Die Geschlagenen