Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothée Brüne

    Luzie und die Suche nach Gott
    Die Herrin der Ratten
    Das verfluchte Haus
    Geschrieben auf den Flügeln eines tanzenden Schweins
    Die stummen Felder
    Im Land der Stille
    • Im Land der Stille

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In Märchen ist alles möglich. In diesem Märchen sprechen die Puppen. Sie sprechen anstelle der Menschen, denn die können nicht sprechen. Oder wollen sie nicht sprechen, um so dem Geplapper des Alltags zu entgehen?

      Im Land der Stille
    • Wie gelingt gutes Leben?Frou-Frou ist Kartografin und kurz vor der Rente. Seit dem Ende ihrer Ehe hat ihr Leben jeglichen Reiz verloren. Nicht nur das, sie hat eine ausgesprochene Wasserphobie entwickelt. Sie hasst jegliche Form von Wasser. Doch ohne Wasser wartet das Verdursten, das Leben kein Fluss. Ein vierwöchiges Koma führt sie in die Vergangenheit. Sie muss sich ihren verdrängten Schatten zuwenden und gewinnt dadurch das Glück des Schwimmens im Fluß des Seins.Die Mondin selbst führt als Erzählerin durch diese an Poesie reiche Erzählung. Die Autorin experimentiert kindlich verspielt mit Sprache und ihrem klangvollen Sein. Die Wasser selbst kommen lautmalerisch zu Wort.

      Die stummen Felder
    • Eigentlich wirkt alles ganz idyllisch in dem kleinen Dorf Selchow in Brandenburg. Wenn da nur dieses seltsame Haus nicht wäre, das sich für verflucht hält. Zwei Brüder haben es bauen lassen, um einander nicht sehen zu müssen. Auch deren Mutter Käthe verschließt gerne die Augen davor, dass ihre Familie schon vor Jahren zerbrach. Sie versucht neuen Frieden zu stiften, indem sie Licht ins Dunkel der Familienvergangenheit bringt. Das misslingt gründlich, denn bei all dem hat sie übersehen, dass gleich nebenan ein Bauprojekt entstehen soll, dass noch wesentlich mehr Leichen unter sich begraben hat als ihre Familie, der BER.

      Das verfluchte Haus
    • Ratten suchen den an Schlössern reichen Ort Potsdam auf. Sie haben es auf die Kleinsten der Bewohner abgesehen. Die Pest breitet sich unter ihnen aus. Als dann auch noch der Geist eines ehemaligen Konkurrenten Lennés, des berühmten königlichen Hofgärtners, wieder aufersteht und im Verbund mit einer Erbin des Hauses der Hohenzollern fordert, in eines der heimischen Schlösser einziehen zu dürfen, steht es immer schlechter um die Bewohner Potsdams. Charlotte (Kindergärtnerin und Harfenistin) versucht gemeinsam mit dem ältesten Sohn des Oberbürgermeisters (Quirin) die Stadt vor dem feudalen Untergang zu retten. Unterhaltsam, gruselig und zum Nachdenken anregend über Demokratie und die Grenzen eines naturwissenschaftlichen Weltbildes

      Die Herrin der Ratten
    • Luzie und die Suche nach Gott

      • 274 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Eine Reise zu sich selbst. Eine Reise tief ins Innere des mexikanischen Schamanismus. Eine Heilung von den Wunden der Kindheit.Persönlich, ehrlich, offen und magisch.

      Luzie und die Suche nach Gott
    • Gertrude ist 73 Jahre alt und immer noch Jungfrau. Ihre einzigen Leidenschaften sind französische Chansons und Schokolade. Als sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist, sieht sie das als Chance, doch noch einen Mann zu finden. Der erste Oberarzt, bei dem sie ihr Glück versucht, zeigt sich wenig gewogen. Ihn hat die Bekämpfung des Krebses zu einem ängstlichen, alptraumgeplagten Wesen werden lassen und er meint, dass auch Gertrude weit eher in Angst und Schrecken erstarren sollte. Das tut sie nicht. Sie beginnt ein lustvolles, äußerst unkonventionelles Leben mit Gustav, der an Hodenkrebs leidet. Ihren Tumor hat sie aus der Klinik mitgenommen, um ihm von den jeweils aktuellen Erlebnissen zu berichten. Gustav hat da die Ostseefische, denen er von Gertrude erzählen kann. Der Rehabilitationsaufenthalt in einer Klinik wird für Gertrude zu einem orgiastischen Fest. Als sie erfährt, dass es für sie keine Heilung mehr gibt, veranstaltet sie ein Abschlussfest und geht gemeinsam mit Gustav in ein lustvoll-geiles Leben nach dem Tod hinein.

      Mein heiss geliebter Tumor