Im Sommer 1899 erfüllt sich Teos größter Wunsch. Sie reist mit ihrer Familie nach Venedig, in die Stadt der Gondeln, Kanäle und Palazzi. Doch der Anlass der Reise ist ernst: Venedig droht im Meer zu versinken und Teos Eltern, zwei Wissenschaftler, sollen nach einer Lösung des Problems suchen. Dass ihr Schicksal eng mit der Lagunenstadt verknüpft ist, ahnt Teo nicht - bis ihr der Schlüssel zur geheimen Stadt in die Hände fällt. Das Buch entführt Teo ins Reich der Meerjungfrauen, wo sie bei einer Tasse Seetangkakao schier Unglaubliches erfährt: Laut einer uralten Prophezeiung soll sie dazu auserwählt sein, Venedig zu retten. AUSZEICHNUNGEN: Buch des Monats 2010 (Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)
Michelle Lovric Reihenfolge der Bücher
Michelle Lovric verfasst Romane, die sich in reiche historische Stoffe vertiefen, oft vor dem eindringlichen Hintergrund Venedigs angesiedelt. Ihre Werke erforschen das komplexe Zusammenspiel zwischen roher Emotion und deren Kommerzialisierung, wobei sie Themen von der Quacksalbermedizin bis zur aufkeimenden Druckindustrie untersucht. Lovrics Prosa zeichnet sich durch literarische Tiefe und erzählerisches Können aus, das fesselnde Charaktere und komplexe Handlungsstränge zum Leben erweckt. Sie besitzt auch eine einzigartige Fähigkeit, historische Kontexte in fesselnde Geschichten zu übersetzen, was sie zu einer unverwechselbaren Stimme in der zeitgenössischen Fiktion macht.






- 2010
- 2006
Michelle Lovric ist gebürtige Australierin und lebt heute in London und Venedig. Während ihres Studiums der europäischen Literatur und italienischen Kultur entdeckte die Autorin ihre Liebe zu Venedig, die mit jeder Silbe aus ihren Büchern spricht. Sie hat sich außerdem um die Übersetzung Catulls ins Englische verdient gemacht.
- 2002
- 2002
- 2001
- 1999
- 1999
Frauenbriefe
- 49 Seiten
- 2 Lesestunden
- 1998
Leidenschaftliche Liebesbriefe
- 49 Seiten
- 2 Lesestunden
Michelle Lovric legt einen weiteren "Love Letters"-Band vor. In Museen und Bibliotheken hat sie Briefe berühmter Liebespaare aufgespürt, deren Inhalte von einer Leidenschaft zeugen, die alle Konventionen sprengt. Da kommen Napoleon zu Wort, der französische Schriftsteller Gustave Flaubert oder die berühmte Tänzerin Isadora Duncan.