Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sophie Krause

    Frühwarnsystem
    "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Glucks. Eine (un)gelungene Reformoper?
    Automobilwerbung auf Zeitschriftencover in den 1920er-Jahren
    • Automobilwerbung auf Zeitschriftencover in den 1920er-Jahren

      Eine Analyse der Titelseite des Österreichischen Motors

      Die Arbeit analysiert die Bildwerbung in Zeitschriften während der Zwischenkriegszeit, mit einem Fokus auf die Cover der österreichischen Motorzeitschrift von 1920 bis 1930. Sie untersucht, welche Abbildungen gewählt wurden und inwiefern diese mit den politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Österreich sowie der Automobilindustrie verknüpft sind. Zudem wird die Absicht der Künstler und Journalisten hinter der Präsentation der Fahrzeuge auf den Covern hinterfragt, um herauszufinden, ob sie gezielt Interesse und Aufmerksamkeit erzeugen wollten.

      Automobilwerbung auf Zeitschriftencover in den 1920er-Jahren
    • Die Studienarbeit analysiert Glucks erste Reformoper "Orfeo ed Euridice" und deren Einfluss auf die Operngattung des 18. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schlusslied "Trionfo Amore", das als Schlüssel zur Untersuchung dient. Die Arbeit untersucht, inwiefern Gluck es gelingt, von traditionellen Mustern abzuweichen und ob dieses Werk als Grundlage für seine Reformen betrachtet werden kann. Die Analyse beleuchtet die innovativen Aspekte, die Glucks Ansatz in der Opernwelt prägten und die Entwicklung der Gattung maßgeblich beeinflussten.

      "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Glucks. Eine (un)gelungene Reformoper?
    • Julia pendelt von Brandenburg nach Berlin und trifft auf Tom, was ihr Leben auf den Kopf stellt. Zwischen Liebe, Abenteuer und Karriere fragt sie sich, was wirklich zählt. In "Frühwarnsystem" verknüpft Sophie Krause persönliche und fiktive Erlebnisse und thematisiert die Schwierigkeit, die eigenen Wünsche zu erkennen.

      Frühwarnsystem